In der Macwelt-Ausgabe 6/99 ist auf der Seite 148 ein Tipp, mit dem man seinem Browser zu einem schnellen Zwischenspeicher verhelfen kann. Nicht ohne Grund wird der Speichercache beim Mac von Netscape nicht unterstützt. So ist zwar das Surfen im Internet flotter, schneller als üblich erfolgen jedoch auch Programmabstürze. Allerdings gibt es zwei Alternativen, die teilweise auch bei älteren Versionen oder anderen Browsern möglich sind. Einerseits lässt sich der Cache problemlos auf eine RAM-Disk auslagern. Dies hat zusätzlich den Vorteil, dass der Cache nach jedem Neustart geleert ist und somit keine defekten Dateien enthält. Die andere Möglichkeit besteht darin, dem Programm deutlich mehr Arbeitsspeicher zuzuweisen und die Cachegröße auf Null KB einzustellen. Hierzu ruft man im Menü “Edit” die Option “Preferences…” auf, wählt dann unter “Advanced” den Punkt “Cache” und trägt eine Null ein. Somit muss der Browser alle Daten im Speicher zwischenlagern, und die Festplatte bleibt verschont.
Tip