Die neuen Power Macs haben bekanntlich kein Diskettenlaufwerk, aber Xpress muß man mit Hilfe einer Diskette installieren. Eine Lösung besteht darin, bei Quark eine neue Installations-CD anzufordern, die ohne Diskette auskommt. Die Heimwerkermethode nimmt Disk Copy zur Hilfe und erstellt ein Disk-Image der Installationsdiskette. Per Ethernet, Internet, selbstgebrannter CD oder Zip-Diskette gelangt dieses auf den neuen Rechner. Nun läßt sich das Disk-Image aktivieren, und man kann von dort die Installation von Xpress starten. Bei Xpress 4 darf man aber nicht vergessen, vorher den Dongle am ADB-Steckplatz des Power Mac anzuschließen.
Tip