Wer dem Rechner ordentlich Arbeitsspeicher spendiert, verliert mitunter einen stattlichen Teil davon wieder an das Mac-OS. Zeigt das Fenster “Über diesen Macintosh” (Apfel-Menü), daß der Finder 20 MB oder mehr belegt, empfiehlt sich sofort ein Blick in das Kontrollfeld “Speicher”. Der erste Punkt in diesem Kontrollfeld ist “Volume Cache”, der Zwischenspeicher für Daten, die von Festplatte oder anderen Medien gelesen werden. Drückt man dort gedankenlos auf den Knopf “Standardeinstellung” oder löscht man das Parameter-RAM beim Neustart, dann wird dieser Wert nach den Vorstellungen der Apple-Ingenieure neu berechnet: Pro MB Arbeitsspeicher 32 KB Volume Cache. Das macht bei 128 MB RAM 4 MB Arbeitsspeicher, die im oben erwähnten Fenster “Über diesen Macintosh” dem Mac-OS zugeschlagen werden. Sinnvoll sind aber selbst bei großen Platten nur Werte bis maximal 2048 KB.
Tip