Vermissen Sie nach der Installation von macOS das Symbol des Startlaufwerks auf dem Schreibtisch, öffnen Sie die Finder-Einstellungen (Befehl-Komma). Hier können Sie unter “Allgemein” Haken vor die Medientypen setzen, deren Icons Sie im Finder sehen wollen. Dazu gehören neben Festplatten auch externe Laufwerke, CD/DVD-Medien und Server, an denen Sie gerade angemeldet sind. In den Finder-Einstellungen “Seitenleiste” gibt es noch allerlei Möglichkeiten, die angeschlossenen Medien direkt im Finder anzuzeigen. Darunter finden sich “Festplatten” und “Externe Festplatten”, “iOS-Geräte”, “iCloud-Speicher” und “Verbundene Server”. Einmal eingesteckt und aktiviert, erscheint das Gerät in der Seitenleiste des Finders, iPhones und iPads muss man selbstverständlich davor entsperren, sonst weigert sich der Sicherheitsmechanismus des Smartphones, eine formelle Verbindung mit dem Rechner herzustellen.

Man kann sich dafür auch eines anderen Tricks bedienen, und auf das oberste Verzeichnis der Festplatte zuzugreifen. Dafür wechselt man abermals in die Einstellungen von Finder, diesmal über die Menüleiste “Darstellung”, dort kann man die Pfade zu jedem Ordner und zu jeder Datei einblenden, über die gleichnamige Einstellung “Pfadleiste einblenden” oder über das Kürzel Wahl-Befehlstaste-P (⌥⌘P). In der untersten Zeile im Finder-Fenster erscheint nun die genaue Angabe zu der Adresse einer Datei, ganz links befindet sich die eigene Festplatte im Mac, benannt meistens wie “Macintosh HD”. Fasst man diese Angabe aus der Pfadleiste mit der Maus und zieht sie in die Seitenleiste, wird sie dort abgelegt und bleibt immer Zugriffs-bereit. Die Einträge in der Seitenleiste lassen sich übrigens mit der gedrückten Wahltaste bequem verwalten wie beispielsweise löschen.

Alternativ, ganz ohne Darstellungsänderungen des Finders kann man im Finder auf den Namen eines beliebigen Ordners mit der gedrückten Befehlstaste klicken, aus dem erscheinenden Drop-Down-Menü das gewünschte Volume wählen und gleich dorthin springen.
Wie Sie auf eine externe Festplatte zugreifen können, die der Mac nicht anzeigt , haben wir hier erklärt .