
Die Trefferquote der Gesichtserkennung wird erhöht, wenn man den Bestimmungsrahmen ganz knapp um den Gesichtsumriss (einschließlich Haaransatz) setzt. Ist eine Benennung einem falschen Gesicht zugeordnet, wählt man zu der falschen Namensverbindung aus dem Kontextmenü (Klick mit rechter Maustaste auf das Bild) den Eintrag “Das ist nicht (Name)” – das erhöht auch die Lernfähigkeit. Schlägt iPhoto ständig Abbildungen anderer Personen zur Benennung vor, hilft nur, die Gesichterbibliothek von iPhoto zu löschen und die Gesichtserkennung von vorne zu beginnen. Dazu lokalisiert man die iPhoto Library (Benutzerordner > Bilder > iPhoto Library), klickt mit rechter Maustaste auf das Icon und wählt aus dem Kontextmenü “Paketinhalt zeigen” und entfernt daraus die Dateien “face_blob.db” und “face_db”. Beim nächsten Öffnen von iPhoto startet nun automatisch die Gesichtserkennung neu. Man sollte sie zuerst komplett laufen lassen, bevor man Namen zuweist.