
Mit Papyrus Autor sollen sich Schriftsteller, Redakteure und andere Angehörige der schreibenden Zunft ganz auf Text und Ausdrucksweise konzentrieren können. Mit dem integrierten Duden-Korrekturwörterbuch wird man nach Wunsch automatisch auf Fehler, aber auch auf auffällige Wortwiederholungen und andere Ausdrucksschwächen aufmerksam gemacht. Interessant für Mac-User ist besonders die jetzt eingebundene Spotlight-Suche. Als weitere Neuerungen in Papyrus Autor III, das unter anderem nach Wünschen des Bestseller-Autors Andreas Eschbach entworfen wurde, nennt R.O.M. Logicware:
- Zentriert dargestellte Ansicht des Textbereichs, damit direkt verbunden die
- Multiplen Klemmbretter
- Autokorrektur häufiger Schreib- und Tippfehler (abschaltbar)
- Papyrus-interner Notizblock
- Dialog »Inhaltsübersicht« verbessert und erweitert
- Rechtschreibprüfung für jedes Dokument einzeln an- und abschaltbar
- Neue Icons für die Symbolleiste für häufige / wichtige Funktionen
- Normseiten für neue Projekte
Papyrus Autor III läuft ab Mac-OS X 10.3.9, Duden Korrektor 6.0 lädt man separat herunter, eine Demoversion ist verfügbar. Bei Gefallen kostet die Textverarbeitung 149 Euro.
Info: R.O.M. Logicware