Problem:
Wenn der Mac an ein Netz angeschlossen ist, fragt er in regelmäßigen Abständen die gemounteten Server ab, ob sie noch vorhanden sind. Dies kostet Arbeitszeit im Hintergrund, die bei rechenintensiven Aufgaben besser anderen Tätigkeiten zugute käme.
Lösung:
Es gibt verschiedene Methoden, dem Mac die regelmäßige Serverabfrage abzugewöhnen. Die einfachste ist, die Server vom Schreibtisch zu entfernen. Dazu wählt man sie aus und drückt die Tastenkombination Befehl-Y. Möchte man an die Server später wieder heran, wählt man sie einfach im “Apfel”-Menü unter “Benutzte Server” wieder aus. Radikaler kann man vorgehen, indem man Appletalk beendet. Das tut man am einfachsten, indem man in der Kontrolleiste auf das kleine Mac-Symbol klickt und die Option “AppleTalk deaktivieren” auswählt. Nun bestätigt man die folgenden Dialoge, schon steht dem Prozessor die komplette Arbeitsleistung für andere Aufgaben zur Verfügung. Will man später wieder auf den Server zugreifen, sollte man nicht vergessen, erst Appletalk zu aktivieren und dann den Server zu mounten.