In Word können direkt Begriffe eingegeben werden und mit der Eingabetaste eine Suche im kompletten Dokument gestartet werden. Dafür ist das Lupensymbol in der oberen rechten Ecke des Programms verantwortlich. Die Suchergebnisse werden dann im Dokument gelb markiert. Mit den Pfeiltasten neben dem Sucheingabefeld lässt sich nach der Suche von Fundstelle zu Fundstelle im Text springen.
Übersichtlicher wird es, sobald man aus dem Klappmenü zur Suche “Suchergebnisse in der Randleiste auflisten” aufruft. Links wird darauf eine Liste Fundstellen mit Textausschnitten gezeigt, die im Text gelb hervorgehoben sind. Oben in der Leiste findet sich die neue Funktion ” Suchen und Ersetzen “. In beide Eingabefelder lassen sich Begriffe eintragen. Klappt man die Menüs auf, erscheinen praktische Optionen, die bisher nur erfahrene Word-Benutzer kannten. So lässt sich zum Beispiel schnell nach bestimmten Zeichen, Objekten und Formatierungen wie allen Grafiken oder Absatzmarken suchen und diese sich automatisch durch Text oder Formatierungen wie Zeilenumbrüche ersetzen.
Zudem ist es in Word möglich nach ähnlichen Wörtern zu suchen. Wird das Wort im Text unterschiedlich dekliniert, kann man alle Treffer mit der Option “Alle Wortformen suchen” finden. Diese und weitere Suchoptionen wie mit einbezogene Suffixe und Präfixe kann man aufrufen, indem man in der Seitenleiste “Suchen und Ersetzen” in Word auf das Zahnrad-Symbol klickt. “Erweitertes Suchen und Ersetzen…” bringt noch ein paar Funktionen, das Pfeil nach unten in diesem Fenster öffnet eine Reihe von erweiterten Such-Optionen wie eben “Präfixe beachten”.
