
©Ricoh
Die Systeme sollen ideal auf den Bedarf von Druckdienstleistern, Digital- und Akzidenzdruckereien sowie Hausdruckereien zugeschnitten sein. Dank einer Reihe neuartiger Entwicklungen sorgen sie laut Hersteller für eine hohe Bildqualität und sollen zugleich eine wirtschaftliche Wahl für Unternehmen sein, die ihr Leistungsspektrum in mittleren und kleinen Auflagen ausbauen wollen. Die aktuellen Systeme der Pro-Reihe sind mit der neuen Lasertechnologie “VCSEL” ( Vertical Cavity Surface Emitting Laser ) ausgestattet, die aufgrund der Ausgabeleistung und Auflösung von 4800 dpi für eine präzise Wiedergabe im Druck sorgt wie der Hersteller verspricht. Die Systeme haben die Fähigkeit, die Ausdehnung und Schrumpfung des Papiers beim Erwärmen und Abkühlen zu überwachen, womit eine ausgezeichnete Registerhaltigkeit erzielt wird. Ein weiterer großer Vorteil der VCSEL -Technologie ist demzufolge, dass auch sehr feine Texte und Linien im Druck gestochen scharf erscheinen.
Hinzu kommt eine aktive Tonerdichteregelung, die bei größeren Auflagen für eine stabile Farbdichte sorgt. Die verbesserten Operator Replaceable Units (ORUs) maximieren Betriebszeit und Produktivität. Zugleich entfällt durch die Möglichkeit zum Tonerwechsel im laufenden Betrieb die Notwendigkeit, die Maschine zwischen zwei Druckjobs anzuhalten. Der verbesserte Medientransport für strukturierte und spezielle Medien bietet Druckdienstleistern und ihren Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten. Für eine größere Vielseitigkeit steht eine breite Palette an Optionen bereit, etwa eine neue Multifalzeinheit, Papierzuführung für hohe Kapazitäten, Ringbinder, Finisher für 100 Bogen, Broschürenhefter, Großraumablage, GBC StreamPunch Pro EX sowie der Plockmatic Booklet Maker.
Darüber hinaus verfügen die neuen Systeme über die technologischen Weiterentwicklungen des Ricoh Pro C901 Graphic Arts Edition: Mittels der dem Anbieter gemäß außerordentlich hohen Produktivität können die neuen Pro-Systeme ein breites Spektrum an Bedruckstoffen mit Grammaturen bis 300 g/m² in der höchsten Druckgeschwindigkeit verarbeiten. Der chemische Toner PxP von Ricoh sorgt für eine konstante, offsetähnliche Druckqualität. Ergänzend steht eine große Medienbibliothek mit mehr als 150 getesteten Profilen (zum Zeitpunkt der Markteinführung) sowie eine individuelle Bibliothek für eigene Medienprofile zur Verfügung.
Die Systeme können eine große Vielfalt an Drucksachen herstellen und wollen dem Bedarf nach kurzen Reaktionszeiten im kleinauflagigen Produktionsdruck gerecht werden. Für Drucksachen wie Broschüren, Faltblätter, Mailings, Berichte und klebegebundene Bücher in Kleinauflagen sind die neuen Drucksysteme demnach ideal geeignet. Alle drei Modelle sind mit dem neuen Druckserver EFI E41A ausgestattet und lassen sich damit laut Hersteller unkompliziert in bestehende Arbeitsumgebungen einbinden. Dazu sind die Systeme so gestaltet, dass sie nahtlos mit der gesamten Palette an integrierten Total-Flow-Lösungen von Ricoh zusammenarbeiten. Über die Preise der verschiedenen Systeme hat Ricoh bisher keine Angaben gemacht.
Info: Ricoh