Optionen einblenden

Schickt man das erste Mal einen Druckauftrag los, blendet sich ein Dialogfenster ein, in dem man nur den Drucker und eine Voreinstellung auswählen, aber keine weiteren Einstellungen vornehmen kann.

Per Klick auf das schwarze Dreieck vergrößert sich das Fenster. Links ist eine Voransicht des Dokuments zu sehen (nicht in allen Anwendungen) und rechts findet man alle Einstellungen. Direkt zugänglich sind die Eingabefelder für die Anzahl der Kopien sowie für den zu druckenden Seitenbereich und das Ankreuzfeld für den sortierten Druck. Hat der Drucker eine Duplexeinheit, erscheint außerdem die Option “Beidseitig”.
Programmeinstellungen
Das untere Aufklappmenü zeigt den Namen des Programms und darunter die programmspezifischen Einstellungen, sofern solche verfügbar sind. Diese richten sich nach der jeweiligen Anwendung und bieten beispielsweise in der Vorschau die Möglichkeit, ein PDF auf die Größe des Papiers zu skalieren oder in Textedit die Kopf- und Fußzeilen mit auszudrucken. Bei Programmen, die keine eigenen Einstellungen haben, erscheint der Programmname nicht im Aufklappmenü.
Sortiert drucken
Druckt man ein mehrseitiges Dokument mit der Option “Sortiert drucken” mit mehreren Kopien aus, so wird jeweils ein kompletter Satz der Seiten ausgedruckt, bevor das Programm den nächsten Satz zum Drucker schickt. Ohne diese Option wird jede Seite mehrfach gedruckt, bevor dann die nächste zum Drucker gelangt.
Standardeinstellungen

Die erste Abteilung des Aufklappmenüs, die mit “Layout” beginnt, ist bei allen Druckern weitgehend gleich. Hier lässt sich unter anderem festlegen, dass mehrere Seiten auf ein Blatt (Layout) oder nur gerade oder ungerade Seiten (Papierhandhabung) gedruckt werden. Zudem kann man ein Deckblatt ausdrucken oder eine Zeitvorgabe (Zeitplan) für den Ausdruck machen. Bietet der Drucker mehrere Papierschächte, wählt man den zu verwendenden unter “Papiereinzug” aus.
Druckeroptionen

Die zweite Abteilung im Aufklappmenü umfasst die für den jeweiligen Drucker spezifischen Optionen. Bei einem Tintenstrahldrucker gibt man hier unter anderem die verwendete Papiersorte an, kann Vorgaben zum Tintenauftrag machen sowie den randlosen Druck aktivieren. Auch wenn der Drucker separate Papiereinzüge für Fotos und CDs/DVDs hat, wählt man den zu verwendenden hier aus. Die Einstellungen unterscheiden sich je nach Druckerhersteller.
Einstellungen speichern

Um nicht bei jedem Druckauftrag alle Einstellungen vornehmen zu müssen, speichert man sie als Vorgabe. Dazu nimmt man zuerst die Einstellungen vor, klickt dann auf das Menü “Voreinstellungen”, wählt “Sichern unter” aus und gibt der Einstellung einen Namen. Nun kann man die gespeicherten Einstellungen jeweils bei “Voreinstellungen” auswählen. Um eine Einstellung zu löschen, wählt man sie im Menü aus und klickt anschließend auf “Löschen” im selben Menü. Um eine Vorgabe zu ändern, ändert man die Einstellungen und wählt im Menü “Sichern”.
Standarddrucker

Hat man mehrere Drucker und soll einer davon im Drucken-Dialog standardmäßig eingestellt sein, öffnet man die Systemeinstellung “Drucken & Faxen” und wählt den Drucker im Aufklappmenü bei “Standarddrucker” aus. Im darunterliegenden Menü lässt sich außerdem das Standardpapierformat einstellen. Diese Einstellung gilt dann für alle Drucker. Alternativ wählt man im Menü “Drucker” der Drucker-Warteliste den Punkt “Als Standard verwenden” aus, um den Standarddrucker zu bestimmen.
Als PDF sichern

Anstatt es zu drucken, lässt sich ein Dokument auch als PDF speichern, wozu man im Drucken-Dialog auf “PDF” klickt und die Maustaste gedrückt hält. Im Aufklappmenü wählt man “Als PDF sichern” aus, vergibt einen Namen und legt den Speicherort fest.

Außerdem lassen sich Angaben zum Autor, zum Titel und zum Betreff machen sowie Schlagwörter vergeben. Diese werden unter anderem von Spotlight bei der Suche berücksichtigt. Zusätzlich lässt sich ein PDF per Passwort verschlüsseln, wozu man auf “Sicherheitsoptionen” klickt. Man kann ein Passwort für das Öffnen des Dokuments sowie für das Drucken und/oder das Kopieren von Inhalten vergeben.