Das wie üblich nur mittels dicker Punkte dargestellte Paßwort im Dialogfenster “Internet Account Entry” von Claris Emailer 2.0 ist zwar dagegen geschützt, daß es in die Zwischenablage kopiert und dann in eine Textverarbeitung eingesetzt wird. Zieht man das markierte Eingabefeld jedoch als Textclip auf den Schreibtisch, kann man den Textclip öffnen und das Paßwort im Klartext lesen. Beim Kopieren und Einsetzen von Einträgen zwischen den einzelnen Eingabefeldern in diesem Fenster muß man ebenfalls aufpassen, da Claris Emailer grundsätzlich vor dem eingesetzten Text ein Leerzeichen einfügt. Das ist leicht zu übersehen, was dazu führen kann, daß das Programm dem Anwender eine Fehlermeldung zurückgibt, weil die eingegebene Mail- oder Serveradresse nicht korrekt ist.
Tip