
©Mcrosoft
Längst haben Apples Safari , Mozillas Firefox und Googles Chrome mit neuen Funktionen und flottem Seitenaufbau gezeigt, was moderne Browser vermögen. Lange Zeit hinkte der Internet Explorer von Microsoft der Entwicklung deutlich hinterher, als er noch nicht einmal Tabs beherrschte. Inzwischen hat er deutlich aufgeholt und präsentiert sich nun in neuem, äußerlich schlichtem Gewand, um das Augenmerk des Surfers nicht vom eigentlichen Internet-Erlebnis abzulenken.

©Microsoft
Viele Funktionen und sogar die Lesezeichen sind versteckt, bis man ausdrücklich Zugriff auf sie erhalten will. Der Internet Explorer beherrscht nun Web-Standards wie HTML5, CCS3, Geolocation (Ortung des Nutzers auf Wunsch) sowie Windows-spezifische Funktionen wie das Anheften an die Taskleiste und damit verbunden einen raschen Zugriff auf Internetseiten und spezifische Angebote derselben über die Sprungliste.
Ein neu entwickelter Download-Manager ist jetzt ebenso dabei wie eine hardwarebeschleunigte Darstellung von Websites, was sich etwa beim Betrachten von Youtube-Videos positiv bemerkbar machen soll. Eine ausführliche Darstellung und Bewertung des neuen Browsers von Microsoft bieten unter anderem das Windows-Portal Winfuture.de oder auch IT-Magazine wie Golem.de . Den Internet Explorer 9 gibt es für Windows Vista und Windows 7 jeweils für die 32 und 64-Bit-Versionen.
Info: Microsoft