
Auch für Skype und iChat soll sich das Meteor Mic gut eignen. Dazu wird das Mic einfach über das mitgelieferte USB-Kabel am Rechner angeschlossen, eine Treiberinstallation an Mac und PC entfällt, für die Nutzung am Apple iPad ist allerdings der Apple USB-Connector notwendig. Die hochempfindliche 25-Millimeter-Großmembran im Inneren des verchromten Metallgehäuses ermöglicht laut Hersteller Audioaufnahmen in CD-Qualität auf dem heimischen PC oder Mac oder mobil am iPad. Sie soll detailreiche Audioaufnahmen erlauben, die den Klangeigenschaften einer CD (16 Bit, 44.1/48 kHz) in nichts nachsteht, so Samson.
Mittels der integrierten 3,5-mm-Kopfhörerbuchse ist das latenzfreie Monitoring während des Recordings möglich. Über einen Regler lässt sich dabei die Ausgangslautstärke steuern. Ein Mute-Schalter ermöglicht indes das schnelle Stummschalten des Meteor Mics, beispielsweise um bei Videokonferenzen über Skype Rücksprache mit Teilnehmern vor Ort halten zu können. Eine LED-Anzeige informiert über den Betriebszustand des Geräts.
Damit das Mikrofon stets die optimale Aufnahmeposition hält, hat Samson es mit einem patentierten Klappständer ausgestattet. Dabei lassen sich die drei Standbeine beliebig weit zurück klappen und das Mic damit für Tonabnahmen jeder Art individuell ausrichten. In vollständig eingeklapptem Zustand lässt sich das USB-Mikro praktisch und Platz sparend transportieren. Ein eingebauter Adapter sorgt dafür, dass das Gerät auch auf einem üblichen Stativ sicher befestigt werden kann. Samson liefert das Meteor Mic inklusive USB-Kabel und Tragetasche. Es ist ab sofort zum Preis von 118 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
Info: Meteor