
©Parrot
Das Parrot ASTEROID läuft mit Android 1.5. Einer uralten Version von Google Android, die allerdings laut Parrot für die Zwecke des ASTEROID völlig ausreicht. Das ASTEROID bauen Sie anstelle des vorhandenen Auto-Radios in Ihr Fahrzeug. Es hat die genormten Abmessungen eines Autoradios und passt in jeden DIN-Schacht. Sie bedienen das Gerät über einige wenige Bedienknöpfe an der Vorderseite und vor allem über den großen Dreh- und Druckknopf links in der Mitte. Rechts daneben auf dem Display wird das aktuell gewählte Menü eingeblendet.

©Parrot
Das können Sie mit dem Parrot ASTEROID machen
1. Such-Funktionen : Tankstellen suchen (und vorher deren Preise ermitteln), Google Maps nutzen (aber ohne Navigation!) 2. Entertainment: AM-/FM-Radio, Webradio (bei der Vorführung des Gerätes lauschten wir einem französischsprachigen Webradiosender aus Afrika), Music on demand von diversen Anbietern, Equalizer, Musik vom USB-Stick oder MP3-Player abspielen und Musik vom iPod oder vom iPhone hören. Für die Verbindung zu den Apple-Geräten besitzt das Parrot ASTEROID einen passenden Anschluss. Die Lieder können Sie bequem aufrufen, indem Sie einfach den Namen des Sängers in das Mikrofon des ASTROID sprechen. Das klappte bei der Vorführung des Gerätes zuverlässig. 3. Freisprechanlage für Ihre via Bluetooth verbundenen Smartphones. Inklusive Adressbuch-Synchronisation und Sprachsteuerung sowie Text-to-Speech-Funktion.
Ein GPS-Empfänger wird mitgeliefert. Der 3G/UMTS-Stick fehlt, den müssen Sie sich bei einem Mobilfunkprovider selbst besorgen und dann mit dem vorhandenen Anschlusskabel des Parrot ASTEROID verbinden. Unter dem abnehmbaren linken Teil des Bedien-Frontends befindet sich der Einschub für eine SD-Karte. Damit können Sie beispielsweise Anwendungen nachinstallieren, die Parrot zum Download bereitstellt. Parrot will ein SDK veröffentlichen, mit dem Android-Programmierer weitere Apps für das Parrot ASTEROID erstellen können.
Das kann das Parrot ASTEROID nicht
Das Parrot ASTEROID ist kein Ersatz für ein Android-Smartphone. Denn ihm fehlt der Zugang zum Android-Market, nur die Parrot-eigenen Anwendungen können Sie darauf installieren (Parrot begründet das mit Sicherheitsbedenken, denn der Fahrer soll während der Fahrt nicht durch spannende Apps, wie beispielsweise Spiele, abgelenkt werden). Ein Touchscreen fehlt ebenfalls. Außerdem verfügt das Parrot ASTEROID über keine eigene Telefonier-Funktion. Es ist zudem kein WLAN-Router für das Auto und auch kein Bordcomputer wie beispielsweise das Scangauge . Es liest also keine Fahrzeugdaten aus. Und es spielt keine CDs ab.
Ob sich das Parrot ASTEROID durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. 299 Euro sind viel Geld für ein Android-Gerät ohne Telefon-Funktion, ohne Touchscreen und ohne Zugang zum Google Android Market. Internetradio können Sie auch auf einem normalen Android-Smartphone empfangen, auf dem aber sogar das leistungsfähige Google Maps Navigation läuft und mit dem Sie via Browser im Internet surfen können.