Umax baut in die Mac-Clones vom Typ “Pulsar” auch Prozessorkarten mit G3-Chip ein. Die Karten stammen von Newer Technology, dazu gibt es ein Kontrollfeld für die Geschwindigkeit, mit der die Karte auf den Arbeitsspeicher zugreift. Streikt der Rechner bei der Einstellung “60 Nanosekunden” komplett, ist die Ursache schnell ermittelt: Theoretisch sollten im Umax Pulsar nur DIMM-Speicherbausteine mit einer Zugriffszeit von 60 Nanosekunden stecken. Hat jemand am falschen Ende gespart und zu den günstigeren 70-Nanosekunden-Chips gegriffen, startet der Rechner mit einer G3-Prozessorkarte nicht mehr. Wer den Umax Pulsar mit G3-Prozessor ausreizen will, darf nur “echte” 60-Nanosekunden-Speicherchips einbauen.
Tip