Frage:
Ich habe mehrere Macs über Ethernet verbunden und will mit jedem Mac meinen HP-850c-Tintenstrahldrucker benutzen. Wie mache ich das am elegantesten?
Antwort:
Je nach finanziellem Aufwand gibt es mehrere Lösungen. Mit dem Kontrollfeld “Localtalk Bridge” von Apple kann man das Localtalk-Netzwerk von der Druckerschnittstelle auch auf die Ethernet-Schnittstelle leiten. So läßt sich auf Rechnern mit installierter Localtalk Bridge ein Localtalk-fähiger Drucker über das Ethernet ansprechen. Der Rechner, an dem der Drucker angeschlossen ist, muß jedoch eingeschaltet sein, solange man den Drucker nutzen will. Die teuerste Lösung ist eine Localtalk-zu-Ethernet-Brücke, beispielsweise Etherwave Print Adapter von Farallon (Info bei Brainworks, Telefon 0 89/3 26 76 40) oder Power Nexus von Dr. Bott (Telefon 03 67 38/4 46 30). Eine weitere Möglichkeit, aber nur für Localtalk-Drucker, die den Laserwriter-Treiber benutzen, ist das kostenlose Kontrollfeld “Laserwriter Bridge” von Apple (auf der Heft-CD). Mit diesem Kontrollfeld wird der Drucker in das Ethernet-Netzwerk eingebunden. Apples Stylewriter-Drucker lassen sich dank der Systemerweiterung Printer Share ebenfalls über das Netzwerk nutzen, wenn man im Auswahl-fenster unter “Einstellung” das Feld “Drukker gemeinsam nutzen” aktiviert. Die umständlichste Lösung ist, sämtliche Rechner zusätzlich zum bestehenden Ethernet-Netzwerk mit einem Localtalk-Netzwerk zu verbinden. In diesem Fall muß beim Drucken allerdings zwischen Ethernet und Localtalk umgeschaltet werden.