
Dabei müssen Sie sich nicht darum kümmern, welche Musik, Videos et cetera auf dem iPod landen, neue Titel und TV-Folgen in der Mediathek sind immer automatisch dabei. Die Methode klappt jedoch nur bis zu dem Punkt, an dem die Kapazität des iPod von der Größe der zu übertragenden Objekte überschritten wird. Dann erscheint eine Warnmeldung, dass iTunes nicht mehr synchronisieren kann, weil nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist. Bei der Meldung gibt iTunes auch an, um wie viel die Kapazität überschritten wird. Dann folgt die Qual der Wahl, welche Objekte Sie künftig nicht mehr synchronisieren.

Bei der Entscheidung hilft die Anzeige in iTunes , die Details liefert, wie viel Platz aktuell Musik, Videos und andere Objekte belegen. Sie zeigt auch an, inwieweit der Platz mit den aktuellen Einstellungen überschritten wird. Wenn zum Beispiel nur einige Videos auf dem iPod vorhanden sind, aber viele Gigabyte dafür zusammenkommen, ist der schnellste und beste Weg, einige Filme wegzulassen. Wenn Sie die Einstellungen in iTunes ändern und zum Beispiel nur einzelne Filme auswählen, passt sich der Balken mit dem Speicherbedarf automatisch an. Haben Sie die perfekten Einstellungen für den nächsten Sync gefunden, übertragen Sie diese mit Klick auf “Anwenden” und starten das Synchronisieren erneut.