
Für 2000 Seiten reicht der schwarze Toner (rund 47 Euro), für jeweils 1000 Seiten die drei Farbigen (je rund 40 Euro). Die Seitenpreise sind so mit 2,35 Cent für einen Textdruck und 14,35 Cent für einen Farbausdruck auf Tintenstrahlniveau. Gut gefällt uns das kleine mitgelieferte Dienstprogramm Smart Panel, das unter anderem grafisch den Füllstand der Toner anzeigt. Das Papierfach ist leider nicht vollständig geschlossen, so kann sich nach einiger Zeit Staub auf dem Papier absetzen.
Durchwegs gut ist die Druckqualität. Farbausdrucke bringt der kleine Farblaser sauber zu Papier, der Textdruck ist ein Tick zu satt. Die Geschwindigkeit ist für einen Vierpass-Farblaserdrucker durchschnittlich gut. 37 Sekunden dauert die Ausgabe einer Textseite aus dem Ruhemodus, in dem er acht Watt benötigt. Und ist der Drucker einmal in Bereitschaft, erledigt er diese Aufgabe in 15 Sekunden. Unser sechsseitiges farbiges PDF-Dokument hat der Samsung CLP 300N nach 2:16 Minuten zu Papier gebracht – ein guter Wert. Die Druckausgabe ist zwar recht geräuschvoll, nach getaner Arbeit stört aber kein nachlaufender Lüfter.
Fazit
Wer einen Farblaserdrucker in der Nähe oder gar am Arbeitsplatz betreiben will, für den ist der unkomplizierte und kleine Samsung CLP 300N interessant. Wegen seinen vergleichsweise hohen Verbrauchskosten eignet er sich aber nicht für häufiges Drucken. mas
Wertung
Note: 2,1 gut
Vorzüge kompakt, kein nachlaufender Lüfter, günstiger Gerätepreis
Nachteile laute Druckgeräusche, hohe Verbrauchskosten
Alternative HP Color Laserjet 2600N, Lexmark C500n, Oki C3300n, Epson Acculaser C1100, HP Officejet Pro K5400DTN
Preis € (D) 340, € (A) 343, CHF 486
Technische Angaben
Auflösung: 2400 x 600 dpi, Papierzuführung: 150 Blatt Kassette, Anschluss: USB 2.0, Ethernet 10/100BaseT, Maße (B x H x T): 39 x 27 x 34 cm, Gewicht: 13,6 kg
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.3, USB- oder Ethernet-Schnittstelle
Info Samsung