
Die Signal-Wandlung geschieht im HP-P1 bei einer Auflösung von 32 Bit und ist auf audiophile Ansprüche ausgelegt. Eine dreistufige Basis-Verstärkung des Kopfhörer-Anschlusses ermöglicht laut Anbieter die optimale Lautstärke-Anpassung an jeden Kopfhörertyp. Der HP-P1 verfügt über einen eingebauten S/PDIF-Ausgang, zweifach umschaltbare Digitalfilter und ein Gehäuse aus einer robusten und leichtgewichtigen Aluminium-Legierung. Der Li-Ion-Akku soll eine mobile Betriebsdauer von zirka 7 Stunden gestatten, Netzbetrieb und Ladevorgang sind über die integrierte Mini-USB-Schnittstelle möglich. Der rauscharme und verzerrungsfreie Kopfhörerverstärker liefert dem Hersteller zufolge einen sehr transparenten und dynamischen Klang. Dank der schaltbaren Grundverstärkung können auch sehr hochohmige Kopfhörer wie zum Beispiel der Sennheiser HD800S ohne Einschränkungen betrieben werden.
Dem HP-P1 beiliegend ist eine Tragetasche, die schnell und einfach am Gürtel befestigt werden kann. Ein Dock-Anschlusskabel mit 50 Millimeter Länge sowie ein USB Power-Kabel (A/B mini) sind ebenso in Zubehör enthalten. Die HP-P1-Features laut Anbieter im Überblick:
- Kopfhörerverstärker mit überragender Klangqualität
- Digitaler Anschluss eines iPod/iPhone an den HP-P1 über den 30-poligen Dock-Connector
- Hochwertige 32-Bit DA-Wandler (AKM4480)
- Lithium-Ionen-Akku (zirka 7 Stunden Betrieb)
- USB-Betrieb ebenso möglich
- Hi/Mid/Low 3-stufige Verstärkerregelung passend für alle Kopfhörertypen
- Digitaler S/PDIF-Ausgang zum Anschluss digitaler Recorder oder externer Wandler
- Analoger Line-Ausgang zum Anschluss analoger Verstärker oder Recorder
- Einzigartige Digitalfilter (“Regular” oder “Minimum Delay”)
- Stabiles und formschönes Aluminiumgehäuse
Der Fostex HP-P1 ist ab sofort in Deutschland lieferbar und hat eine Preisempfehlung von 625 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Zuständig für den Fostex-Vertrieb in Deutschland und Österreich ist die Mega Audio GmbH aus Bingen.
Info: Mega Audio