Ein Fluggast auf einem ATA-Flug nach Hawaii hatte wenig Glück. Als er ein Video auf seinem iPhone schaute, bat ihn ein Flugbegleiter das iPhone auszuschalten, weil der durch das Benutzen des iPhones die Regel der Flugaufsicht FAA verletzte. Der Fluggast versuchte zu erklären, dass er das iPhone im Flugzeugmodus hatte und das iPhone deshalb nicht sendete.
Der Flugbegleiter ließ sich nicht überzeugen und bestand darauf, dass die FAA-Regeln durch das Telefonieren mit dem iPhone verletzt würden, auch wenn der Fluggast gar nicht telefonierte. Am Flughafen stand dann die Polizei bereit, die aber dass iPhone nicht in Verwahrung behielten.
Info: Macworld