
Betroffen sind Modelle des iPod Nano , die zwischen September 2005 und 2006 verkauft wurden. Man habe das Risiko auf die Batterie eines bestimmten Akku-Herstellers eingrenzen können. Trotz des geringen Risikos steige dieses mit dem Alter der Batterien. Man solle den iPod Nano deshalb bis zur Überprüfung der Seriennummer nicht mehr nutzen. Handelt es sich um einen betroffenen iPod Nano der 1. Generation, werde dieser innerhalb sechs Wochen kostenlos ausgetauscht, auf Gravuren muss man jedoch beim Austauschgerät verzichten. Schon früher hatte Apple in Südkorea (2009) und in Japan (2010) ein derartiges Ersatzprogramm gestartet. Nun geht der Hersteller das Problem offenbar weltweit an. Auf einer speziellen Internetseite kann man nach Eingabe der Seriennummer des iPod Nanos überprüfen lassen, ob das eigene Gerät zu den betroffenen gehört und einzuschicken ist.
Info: Macrumors