Die bequemste Art eine Präsentation zu steuern ist eine Fernbedienung. Warum nicht mit dem iPhone? Analog zum Apple iPhone App Remote zur Steuerung von iTunes, gibt es von Apple Keynote Remote um das gleichnamige Präsentationsprogramm zu steuern. Die Verbindung zum Rechner wird über WLAN realisiert. Vergleichbar zur Aktivierung des iPhones mit iTunes, wird bei Keynote das iPhone in den Einstellungen verknüpft. Das schließt auch aus, dass Fremde in die eigene Präsentation eingreifen können. Keynote Remote bietet Hochformat und Querformat.
In der Hochformatansicht wird die aktuelle Präsentationsfolie und optional die Notizen des Sprechers angezeigt. In dieser Ansicht sind die Folien gut auf dem iPhone zu lesen. Zur nächsten Folie geht es einfach mit einem Wisch wie bei Coverflow oder der Fotoshow – zurück zur vorherigen Folie analog. In der Queransicht wird die aktuelle und die nächste Folie angezeigt. Das ermöglicht dem Vortragenden wesentlich besser sich auf das Kommende einzustellen. Moderatornotizen werden allerdings nicht angezeigt und die Folien sind auf dem iPhone-Display zu klein um sie gut lesen zu können. tb
Reviews
Keynote Remote im Test
Mit Keynote Remote kann man keynote-Präsentationen mit dem iPhone oder iPod Touch fernsteuern. Die App stammt von Apple selbst und soll Rednern die Arbeit erleichtern.