
Spotlight-Menü

Die einfachste Art zu suchen, ist das Spotlight-Menü. Das Eingabefeld für den Suchbegriff öffnet sich mit einem Klick auf das Lupensymbol im Menü oder per Befehl-Leertaste. Spotlight zeigt dann eine Auswahl der gefundenen Objekte. Ein Klick auf eine Datei öffnet sie, ein Klick mit gedrückter Befehlstaste zeigt sie im Finder an. Um alle gefundenen Objekte aufzulisten, klickt man auf “Alle einblenden”, dann öffnet sich das Spotlight-Fenster. Die Escape-Taste löscht den Suchbegriff, ein nochmaliges Drücken schließt das Eingabefenster.
Spotlight-Fenster

Das Spotlight-Fenster, das man per Befehl-Wahl-Leertaste öffnet, listet nach Eingabe des Suchbegriffs in das Eingabefeld in jeder Kategorie jeweils fünf Fundobjekte auf. Um jeweils alle zu sehen, klickt man unterhalb der Liste auf “…weitere”. Ein Doppelklick auf ein Objekt öffnet es, über den Eintrag “Im Finder zeigen” im Kontextmenü öffnet man den Ordner, in dem sich das Objekt befindet. Über das “I” erhält man Informa-tionen zum Objekt.
Suche einschränken

Im Spotlight-Fenster lässt sich die Suche über die Einträge unter “Datum” zeitlich einschränken. Über die Einträge unter “Ort” kann man zwischen der Suche auf dem gesamten Rechner (Computer) und im eigenen Privatordner wählen beziehungsweise die Suche auf eines der verfügbaren Volumes begrenzen. Die Optionen “Gruppieren nach” und “Gruppen sortieren nach” ändern jeweils die Darstellung des Suchergebnisses.
Im Dialogfenster suchen

Eine weitere Suchmöglichkeit gibt es in den Dialogfenstern zum Öffnen von Dokumenten. Gibt man einen Suchbegriff ein, listet Spotlight die gefundenen Objekte auf und blendet eine Leiste ein, über die man den Suchort wählen kann. “Computer” und “Privat” erscheinen dort immer, zusätzlich auch das vorher in der Seitenleiste ausgewählte Verzeichnis. Im Sichern-Dialog kann man nur nach Ordnern suchen.
Suchobjekte eingrenzen
Über die Systemeinstellung “Spotlight” lassen sich unter “Suchergebnisse” bestimmte Dateitypen von der Suche ausnehmen, indem man die Markierung entfernt. Außerdem lässt sich die Reihenfolge der Einträge mit der Maus verändern. Sie bestimmt dann die Reihenfolge der Kategorien im Spotlight-Menü und im Spotlight-Fenster.
Suchorte ausschließen

Ebenfalls in der Systemeinstellung “Spotlight” lassen sich Volumes oder Ordner von der Durchsuchung generell ausnehmen. Man zieht dazu in der Abteilung “Privatsphäre” ein Volume oder einen Ordner in das Fenster oder fügt sie nach einem Klick auf das Plussymbol der Liste hinzu. Um ein Objekt aus der Liste zu entfernen, markiert man es und klickt auf das Minussymbol.
Spotlight-Kommentare

Neben den Dateinamen und dem Inhalt bestimmter Dateitypen verwendet Spotlight auch die Spotlight-Kommentare bei der Suche. Diese gibt man im Informationsfenster einer Datei oder eines Ordners in das entsprechende Feld ein. So lassen sich beispielsweise alle zu einem Vorgang oder Projekt gehörenden Dateien mit einem Kommentar versehen und werden dann bei der Suche nach diesem Begriff gefunden.
Mehrfach kommentieren

Um mehreren Dateien denselben Spotlight-Kommentar hinzuzufügen, startet man zunächst den Automator, wählt links in der Liste “Spotlight” aus und klickt unter “Aktion” doppelt auf “Spotlight Kommentare zu Finder Objekten hinzufügen”. Nun muss man rechts im Fenster noch auf das Dreieck vor “Optionen” klicken und “Aktion beim Ausführen anzeigen” markieren. “An vorhandene Kommentare anhängen” kann eingeschaltet bleiben, dann werden schon vorhandene Kommentare nicht überschrieben.
Aktion speichern

Abschließend speichert man mit “Ablage > Sichern unter” die Aktion im Dateiformat “Programm” an einer leicht zugänglichen Stelle wie dem Schreibtisch und benennt sie. Zieht man nun mehrere Dateien auf dieses Programmsymbol, öffnet sich ein Fenster, in das man den Kommentar eintippt.