München/Macwelt – In einem Macwelt-Interview erklärt Phil Shiller, dass sich die meisten Apple-Kunden ein iBook mit einem größeren Display wünschen. Aus diesem Grund kommt das Flaggschiff der iBook-Flotte nun mit einem 14 Zoll gro?en Display. Weitere Neuerungen sind eine größere Batterie und ein schnelleres Kombi-Laufwerk, das CDs brennen und DVD-ROMs abspielen kann.
Zwar hat Apple dem iBook ein größeres Display spendiert, die maximale Auflösung von 1024 x 768 Pixel bleibt unverändert. Die weitere technische Ausstattung ist mit jener des Vorgängers weitgehend identisch. Lediglich das Kombi-Laufwerk arbeitet nun schneller und kann CDs mit 8-facher statt bisher 4-facher Geschwindigkeit brennen. Auch die Batterie ist beim 14-Zoll-iBook größer und fasst nun 55 Wattstunden statt den bisherigen 42 Wattstunden. Die größere Batterie kann Apple in das iBook einbauen, da sein Gehäuse wegen des größeren Displays mehr Platz bietet. In ein 12-Zoll-iBook passt diese Batterie nicht, da sie für dieses Modell zu gro? ist. Das größere Display und die größere Batterie bringen jedoch ein halbes Kilo mehr als das 12-Zoll-iBook auf die Waage.
Fazit
Wem das Display des 12-Zoll-iMacs zu klein ist, der kann sich die 14-Zoll-Variante des “tragbaren iMacs” zulegen. Das größere Display bringt aber auch Nachteile. So wiegt dieses iBook ein halbes Kilo mehr als die 12-Zoll-Variante, zudem ist letzteres kleiner und handlicher. Au?erdem bietet das gro?e Display die gleiche Auflösung wie sein kleiner Bruder. mas