
Intel soll Dokumente im Streit mit AMD vorlegen
Intel soll im Wettbewerbsverfahren mit dem Konkurrenten AMD nun doch Dokumente vorlegen, die wettbewerbswidriges Verhalten des Chip-Herstellers aufdecken könnten. AMD wirft Intel vor, seine Marktmacht ausgenutzt zu und PC-Hersteller wie Verkäufer dazu gezwungen haben, auf Intel-Chips zu setzen. Im September hatte zunächst das Bezirksgericht des US-Bundesstaates Delaware erklärt, für die Vorfälle im Ausland nicht zuständig zu sein, AMD argumentierte jedoch, der Chipmarkt sei global, wettbewerbswidriges Verhalten im Ausland hätte auch Auswirkungen auf den US-Markt.
Der vom Gericht bestellte Gutachter Vincent Poppiti empfiehlt nun, dass Intel seine Dokumente vorlegen sollte, bevor die Angelegenheit am 12. Januar wieder vor Gericht geht. AMD begrüßt die Empfehlung, Intels Anwälte prüfen das Schreiben derzeit und haben noch nicht entschieden, ob sie bis zum 27. Dezember neue Argumente vorlegen wollen.
You Tube will in Japan über Copyright verhandeln
Anfang Dezember hatten sich 23 japanische Rechteinhaber bei You Tube über den missbräuchlichen Upload von urheberrechtlich geschützten Inhalten beschwert. Feder führend dabei war die japanische Organisation Japanese Society for Rights of Authors, Composers and Publishers (JASRAC), die das Schreiben im Namen anderer Firmen und Vereinigungen an den You-Tube-Vorstand richtete. Dieser hat nun geantwortet und der JASRAC einige Änderungen bei der Authentifizierung von Anwendern und Inhalten versprochen. Zunächst soll auch auf japanisch beim Upload ein Hinweis vor dem Upload urheberrechtlich geschützten Materials warnen. Zudem bietet You Tube an, direkt vor Ort mit den Rechteinhabern zu verhandeln. Die JASRAC und die 22 weiteren Unterzeichner wollen nun die aus der Antwort folgenden nächsten Schritte beraten.
Google arbeitet mit Nasa zusammen
Die Internetsuchmaschine Google hat mit der US-amerikanischen Weltraumagentur Nasa eine Vereinbarung über Zusammenarbeit geschlossen. Gemeinsam wollen sich Nasa und Google um die Lösung von Problemen wie dem Management großer Datenmengen, verteiltes Rechnen oder Human Interfaces für Computer kümmern. Ein erstes gemeinsames Projekt soll Nasa-Daten in das Internet bringen, etwa Wetterdarstellung und –vorhersage in Echtzeit, hochauflösende dreidimensionale Landkarten von Mond und Mars oder Echtzeit-Tracking der Raumstation ISS und der Space Shuttles. Dazu wird die Nasa ihre Daten Google Earth zur Verfügung stellen. Für weitere gemeinsame Unternehmungen finalisier man gerade die Details.
iSight auch in den USA nicht mehr in Sicht
Die iSight, die auf Grund neuer Einfuhrbestimmungen bereits seit Anfang des Sommers nicht mehr in den europäischen Apple Stores zu finden ist, hat sie sich nun auch aus im amerikanischen in Luft aufgelöst. Drei Wochen, bevor Steve Jobs am 9. Januar auf der Macworld Expo neue Produkte vorstellen wird, sorgt das Verschwinden der kleinen Kamera für einige Spekulationen: Der Mac-Hersteller könnte ein neues Produkt vorstellen oder die Webcam in neue Cinema Displays integrieren. Im Moment liefert er nur den Mac Pro und den Mac Mini noch ohne iSight aus – und ohne Display.
Tragegriff für Macbooks von Quicker Tek
Quicker Tek hat seine Tr5agegriffe auch in Versionen für das Macbook vorgestellt. Das 50 US-Dollar teure Carry Handle ist in schwarz oder weiß erhältlich. An das Macbook angeschraubt, dient es bei geschlossenem Bildschirm als Tragegriff, auf dem Schreibtisch steht das Macbook auf dem aus Aluminium gefertigten und mit einem rutschfesten Überzug versehenen Griff. Derart ist das Macbook leicht geneigt, Hitze kann vom Rechner leichter abfließen. Werkzeuge und Installationsanleitung liefert Quicker Tek mit.
Digg gräbt tiefer und nach Podcasts
“Tonnenweise neue Funktionen” haben die Digg-Macher auf ihrer Seite für “soziale Bookmarks” nach eigenen Angaben eingebaut, seit wenigen Minuten präsentiert sich Digg.com im neuen Design . Die neue skalierbare Benutzeroberfläche nutzt jetzt breitere Bildschirme aus und beliebte Videos findet man über einen eigenen Eintrag in der Top-Leiste. Außerdem gibt es zwei neue Top-10-Kategorien, die in Echtzeit jene zehn Diggs anzeigen, die gerade die meisten Anwender anklicken. Außerdem sammelt der Dienstleister jetzt auch die beliebtesten Podcasts – und innerhalb eines Podcasts die beliebtesten Folgen.