
iOS 4.0.1 könnte Antennen-Problem des iPhone 4 lösen
Apple hat angeblich schon die Lösung für das Antennen-Problem im iPhone 4 parat, berichten die Kollegen von Electronista. Bereits Anfang dieser Woche soll ein Betriebssystem-Update auf iOS 4.0.1 die stark schwankenden Empfangsleistungen beheben, sollen laut Appleinsider Apple-Entwicklers in Apples Diskussions-Forum bestätigt haben. Mit iOS 4.0.1 soll das iPhone künftig viel schneller von der stärksten auf die klarste verfügbare Signalfrequenz umschalten, aber Apple hat mittlerweile jeden Hinweis auf das Update aus dem Forum entfernt.
Das Antennen-Problem wurde wegen der Hand-Position beim Abdecken der Antenne auch “Todesgriff” getauft. Dass iPhone-Nutzer mit 3G oder 3GS-Modellen nach dem iOS 4.0-Update das gleiche Problem erfuhren, bestätigt ein Software-Problem.
Auch wenn der Antennen-Defekt jetzt insbesondere mit dem neuen iPhone-Modell durch die Presse geht, ist das Symptom nicht neu: Auch das Nexus One und weitere Modelle, die bereits seit über einem Jahr im Handel sind, beklagen das gleiche Problem.
Kamera des iPhone 4 schlägt die der Konkurrenz
Mit der Kamera im iPhone 4 können weder die Android-Smartphones noch vergleichbare Kompakt-Kameras mithalten, bestätigt Electronista nach ersten Tests . Zwar liegt die Auflösung in Apples neuem iPhone Modell mit einem “nur” fünf Megapixel-Sensor deutlich unter den der Konkurrenz, wie Droid X und Evo 4G mit acht oder gar mehr Megapixel, aber für Farbdarstellung und Belichtung erwies sich die Kamera im iPhone 4 im Test als unschlagbar.
Apples Vorteil liegt vor allem in der Wahl eines großen Hintergrunds-Beleuchteten CMOS-Sensor – wie auch beim getesteten Vergleichs-Modell Sony Cyber-shot WX1 – der empfindlich genug bei weinig Licht ist, aber übertriebene Kontrast-Verstärkungen wie die Sensoren in den HTC-Mobiletelefonen vermeidet. Die einzigen Schwächen der iPhone 4 -Kamera liegen in Schärfe und Verformung von Linien im Vergleich zu Rivalen mit vergleichbaren Objektiv- und Sensorgrößen. Beim Kontrast schnitt das Droid X (alias Milestone ) am besten ab, aber das Modell lag bei allen anderen Kriterien weit hinten.
Bei Video hat Apple sogar einen noch deutlichern Vorsprung vor der Konkurrenz. Testkriterien waren auch hier vor allen die Leistung bei geringer Beleuchtung. Nur das Modell Flip Mino HD schnitt im Vergleich besser ab – allerdings nur dank der besseren Tonaufzeichnung, nicht durch überzeugendere Bildqualität.
Während Apples iPhone im Moment die Nase klar vorn hat, könnte sich das bereits im August ändern. Nokia bringt dann das Smartphone Nokia N8 in den Handel, das mit zwölf Megapixel einen weitaus größeren Sensor mit entsprechendem Objektiv und Blitz bieten wird.
Kostenlose Add-ons für iWork und Sandbox
Jumsoft ist bekannt als die Designer-Firma, die Templates und Grafiken für Apples iWork , Mail, iWeb und Aperture entwarf. Neben Dienstprogrammen wie Money, Relationship und Process bietet Jumsoft aber auch eine nette Kollektion von kostenlosen Zugaben, die sie auf ihrer “Goodies”-Webseite zur Verfügung stellen.
Derzeit bietet Jumsoft auf der Goodies-Seite neun Vorlagen für Numbers , fünf Themen für das Web-Editor Sandvox von Karelia und zirka 500 Bilder und Hintergrund-Muster für Keynote an. Laut Jumsoft eignen sich die alle Vorlagen sowohl für den privaten als auch Geschäfts-Einsatz. Die Sandvox-Themen wurden von Designern entworfen und beinhalten zehn verschiedene Grund-Entwürfe, die ziemlich alle Anforderungen für eine professionell gestaltete Webseite abdecken sollen.
Alle diese Sammlungen können kostenlos von der Goodies-Webseite als Diskimages geladen werden.
Draft: Sketching für das iPad
Unter dem Namen ” Draft ” (Entwurf) hat 37signals seine zweite Anwendung für Plattformen unter iOS veröffentlicht. Das Sketchprogramm ist intuitiv bedienbar und lenkt keinesfalls durch eine überladene Benutzeroberfläche von der eigentlichen Funktion ab. Auf schwarzem Hintergrund kann ein Anwender mit den Farben rot und weiß auf dem iPad nach Belieben entwerfen oder rumkritzeln. Außerdem gibt es noch einen Papierkorb, einen Radiergummi und die Möglichkeit, den letzten Schritt rückgängig zu machen – und das war es dann auch schon.
Die Design-Firma 37Signals erstellt vor allem web-basierte Software wie zum Beispiel Campfire und Basecamp , Online-Messaging oder Projekt-Software an und bietet in Draft die Möglichkeit, Entwürfe mit diesen Programmen nahtlos auszutauschen. Zum Beispiel kann ein Nutzer in Safari seine Entwürfe direkt in seinen Campfire-Chat kopieren. Geradezu ideal soll laut 37Signals das Programm für Webdesigner, Entwickler, Projektmanager oder alle Diskussionen sein, in denen ein paar klare Linien und Zeichnungen mehr als tausend Worte wert sind
Das Programm Draft fürs iPad gibt es im App Store für knapp acht Euro und setzt mindestens iOS 3.2 voraus.