
iPod Touch hätte offenbar Kamera bekommen sollen
Es mehren sich Anzeichen dafür, dass Apple tatsächlich geplant hatte, auch im iPod Touch ein Kameramodul einzubauen, wie die Gerüchte es vorhergesagt hatten. Die Macher der Webseite “iFixit” haben den neuen iPod Touch zerlegt und dabei eine auffällige Aussparung im Gehäuse des iPods gefunden. Auf der Rückseite befindet sich eine etwa sechs mal sechs Millimeter große Lücke, dort, wo laut früherer Fotos mutmaßlicher Prototypen die Kamera sitzen sollte.
Laut Berichten des Gerüchteblogs Apple Insider hat Apple die Kamera relativ kurz vor der offiziellen Vorstellung aus der Liste der Funktionen gestrichen. Es soll technische Probleme mit dem Modul gegeben haben. Unter Berufung auf Insider meldet das Blog, dass die Funktion vermutlich in einiger Zeit nachgeliefert wird und eine zweite Variante der dritten Generation folgen wird. Es sprechen viele Hinweise für die Theorie. So waren auf der Messe IFA Anfang September bereits Hüllen für den iPod Touch zu sehen, bei denen an eben jener Stelle auf der Rückseite eine Aussparung für eine Kameralinse zu sehen war.
Apple gibt des Zubehörherstellern in der Regel einige Zeit bevor die neuen iPods erscheinen die Abmessungen und Daten an, damit diese bereits mit der Produktion beginnen können. So bleiben die Spekulationen darüber lebendig, ob Apple die fehlende Kamerafunktion bald nachliefern wird oder auf die nächste Generation warten wird.
iTunes 9 kann Inhalte automatisch zur Bibliothek hinzufügen
Viele Nutzer haben bei iTunes lange beklagt, dass das Programm die Medien-Ordner mit den Inhalten nicht automatisch überwacht und Änderungen entsprechend in der Bibliothek aktualisiert. Jetzt hat Apple mit iTunes 9 einen ersten Ansatz dazu eingeführt. Im Ordner “iTunes Music” befindet sich jetzt ein Unterordner mit dem Namen “Automatisch zu iTunes hinzufügen”. Wenn der Nutzer hier eine zu iTunes kompatible Datei hineinkopiert, fügt das Programm diese Datei automatisch zur Bibliothek hinzu.

Dies geschieht entweder sofort – wenn das Programm aktiv ist – oder wenn iTunes das nächste Mal gestartet wird. Löscht man diesen Ordner oder benennt ihn um, legt das Programm ihn beim nächsten Start neu an. Dennoch bleibt es nach wie vor die beste Möglichkeit, Dateien oder Ordner direkt auf das iTunes-Icon zu ziehen. Dann fügt das Programm die entsprechenden Dateien automatisch zur Bibliothek hinzu. Wenn die Option “Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Medienordner kopieren” aktiviert ist, kopiert das Programm die Dateien zusätzlich in den Medienordner.
Apple verbessert Mobile Me für iPhone und Snow Leopard
Neben iTunes 9 , Snow Leopard und den iPod-Modellen hat Apple in der letzten Woche auch Mobile Me überarbeitet. Der Schwerpunkt war vor allem die Einbindung für iPhone-OS 3.1 und das neue Betriebssystem Mac-OS X 10.6.1.
Phone 3.1 und Mobile Me
Über Fernzugriff kann in Mobile Me eine neue Zugriffs-Kombination gesetzt werden. Außerdem antwortet das iPhone auf Mobile Mes “Mein iPhone suchen” nun immer mit einem Klingelton in der höchsten Lautstärke. Mobile Me unterstützt jetzt die Synchronisierung von allen Kalendern in iCal mit dem iPhone und iPod Touch. Nur die im CalDAV-Format eingerichteten Kalender sind davon noch ausgenommen. Der Mobile Me Zugriff von iPhone und iPod Touch kann jetzt auch Lesezeichen synchronisieren.
Snow Leopard und Mobile Me
Der Schwellwert, ab dem ein Alarm zum Synchronisieren ausgelöst wird, kann jetzt frei auf fünf – fünfundzwanzig – fünfzig Prozent – oder jegliche Datenänderung eingestellt oder ganz abgeschaltet werden werden. Mit dem Snow Leopard gibt es für iDisk eine neue Option: Beim Datenabgleich kann nun automatisch jeweils die neuere Version übernommen oder über eine Vorschau der Inhalt angezeigt werden, und dann die bevorzugte Version synchronisiert werden. Der Synchronisierungs-Prozess ist jetzt zuverlässiger und zeigt für die Dauer der Datenübertragung jetzt ein drehendes Icon.
Back-to-my-Mac kann jetzt Geräte aus dem Ruhezustand wecken, wenn in den Systemvoreinstellungen unter Energie sparen die Option “Bei administrativen Enternet-Netzwerkzugriffen aufwachen” angeklickt ist. Alle Videos, die im neuen Quicktime erstellt oder geöffnet wurden, lassen sich nun direkt in der Mobile Me-Gallery veröffentlichen.
Windows und Mobile Me
Windows-Benutzer mit der neuen Mobile Me Kontrollfeld-Version 1.5 können nun ihren Mobile Me-Kalender als Voreinstellung für ihren Outlook-Kalender wählen. Lesezeichen behalten beim Synchronisieren zwischen Safari und Internet Explorer ihre ursprüngliche Reihenfolge und das neue Mobile Me bietet bereits volle Unterstützung für das für Oktober angekündigte Betriebssystem Windows 7 .