
Eine Option, über die Tastatur ein Programm zu starten, bietet das Spotlight-Menü. Man ruft das Eingabefeld mit “Befehl-Leertaste” (“cmd-Leertaste”) auf, tippt die Anfangsbuchstaben der Anwendung ein und drückt dann die Zeilenschaltung. In den meisten Fällen listet Spotlight die zur Eingabe passende Anwendung als Top-Treffer auf, der sich mit der Zeilenschaltung öffnen lässt. Die andere Option ist ein Dienst. Dazu startet man Automator , wählt “Dienst” als Vorlage aus und stellt dann rechts oben im Fenster “Keine Eingabe” im linken Aufklappmenü ein. Das rechte Menü bleibt auf “in jedem Programm” eingestellt. Nun markiert man in der Bibliothek “Dienstprogramme”, zieht dann die Aktion “Programm starten” in den rechten Teil des Fensters und stellt die Anwendung im Aufklappmenü ein. Danach sichert man den Dienst und benennt ihn. Nun kann man in der Systemeinstellung “Tastatur” den neuen Dienst unter “Tastaturkurzbefehle > Allgemein” auswählen und ein Tastenkürzel vergeben. Gut eignet sich eine Kombination aus “Befehl-Wahl-Control-Taste” (“cmd-alt-ctrl”) und einem Buchstaben, da solche Kombinationen selten verwendet werden. Damit die Tastenkombination funktioniert, muss das Ankreuzkästchen vor dem Dienstnamen markiert sein.