
Studie: Nutzer des iPhone 3G S sehr zufrieden
Marktforscherstudie bestätigt offiziell: 99 Prozent der Besitzer eines neuen Apple Smartphones bezeichnen sich als zufrieden.
Wenngleich vereinzelt iPhone-Besitzer über ihr Handy klagen, können Analysten darin keinen Trend sehen. In einer neuen Studie befragten Marktforscher von RBC/IQ Changewave in den USA 200 iPhone 3GS-Besitzer und satte 99 Prozent sind mit ihrem Smartphone “zufrieden.” 82 Prozent bewerteten sich sogar “sehr zufrieden”, berichtet Apple Insider .
Eine derart positive Einstellung hatten die Marktforscher nicht erwartet. Nach Apples Ablehnung von Google Voice , den andauernden Beschwerden der Entwickler über willkürliche Zulassungskriterien oder den Klagen, dass ausschließlich Anwendungen über den App Store geladen werden können rechneten die Analysten mit mehr Zurückhaltung.
Auf direkte Nachfragen, was iPhone-Besitzer an ihrem Handy zu bemängeln haben, antworteten 55 Prozent mit Unzufriedenheit mit dem Netzwerkbetreiber AT&T. 41 Prozent finden die Lebensdauer der Batterie zu kurz und acht Prozent beklagen, dass ihr Arbeitgeber den Einsatz des iPhones nicht unterstützt.
Laut der Studie sind iPhone 3GS-Besitzer mit ihrem Smartphone glücklicher als die Besitzer der Vorgängermodelle. Dort bewerteten jeweils nur 73 Prozent der Befragten ihre Handywahl mit “zufrieden stellend.”
Sicherheitsexperte: Hacker nutzer Twitter zur Steuerung von Botnets
Der Kurznachrichtendienst Twitter wird von Hackern missbraucht, um Befehle an ihre Botnets abzusetzen, behauptet ein Sicherheitsexperte. Jose Nazario, Manager der Sicherheitsforschungsfirma Arbor Networks, hat seine Erkenntnisse am letzten Donnerstag in einem Blog veröffentlicht.
Nazario untersuchte ein Botnet, das über RSS-Feeds Anleitungen erhält, und stieß dabei auf das Twitter-Konto namens “Upd4t3”. Twitter hat die Überprüfung dieses Zugangs übernommen, aber laut Nazario ist dies nur die Spitze eines Eisberges und jede Menge weitere solche Zugänge sind in Twitter angelegt.
Normalerweise wird ein Botnet über IRC kontrolliert, aber die Hacker arbeiten unermüdlich an neuen Techniken, um ihre Netzwerke von illegal übernommenen Computern zur Verbreitung von vertrauliche Zugangsinformationen, Spam und Malware am Laufen zu halten und konnten nun offensichtlich auch Twitter dafür einsetzen. Twitter selbst war am letzten Wochenende Opfer eines konzentrierten Botnet-Angriffs und der Server war wegen Denial-of-Service-Attacken tagelang überlastet und nicht erreichbar.
Verizon gibt kostenloses Netbook zu Blackberry hinzu
Beim Kauf eines Blackberrys bietet Verizon Wireless (VZW), der größte US-amerikanische Mobilfunkbetreiber, kostenlos ein beliebiges Gerät zum gleichen oder niedrigeren Preis kostenlos dazu. Mit aggressiver Werbung versuchen RIM (Research in Motion) und Verizon dem iPhone den Rang abzulaufen. Ein ähnliches Angebot war Anfang 2009 bei Verizon auf ein zweites Blackberry begrenzt und verhalf dem Blackberry Curve im ersten Quartal 2009 zu höheren Verkaufszahlen als das iPhone.
In der aktuellen Kampagne weitet Verizon das Angebot auf andere Geräte aus. Neukunden können jetzt mit Unterzeichnung eines 200 US-Dollar -Zweijahresvertrages für ein Blackberry Tour das Netbook HP Mini 1151 NR zum gleichen Preis kostenlos einpacken. Natürlich können sie auch unter den anderen Produkten von Verizon wählen, wie zum Beispiel einem batterie-betriebenen 3G-Modem Intelligent Mobile Hotspot , das mobilen Internet-Zugang für bis zu fünf Geräte bietet. Der Haken an der Sache ist, dass der Kunde jeweils auch für das kostenlose Zusatz-Gerät einen Zweijahresvertrag unterzeichnen darf, der je nach Datenrate zwischen 40 und 60 US-Dollar kosten.
Mozy online Backup löst Problem mit Time Machine
Der Online-Speicherdienst Decho hat mit Version 1.4.3 Mac für Mozy Home und Mozy Pro seine Probleme mit dem Speichern der Backups des Programms Time Machine behoben. Anfang letzter Woche wurde in Version 1.4.1 ein schwerwiegender Fehler gefunden. Wenn Netzwerkzugriffe auf andere Macs aktiv waren, verursachte der Mozy-Backup-Prozess das Einfrieren der Anwendung Time-Machine.
Mozy bedauerte in einem Blog alle Unannehmlichkeiten für die Anwender und verspricht, in der neuen Version dieses Problem behoben und ausgiebig getestet zu haben. Die neue Versionen 1.4.3 Mac Mozy Home und Mozy Pro (jeweils 6 MB) können von der Mozy Home – bzw. Mozy Pro-Webseite geladen werden.