Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Auto-Fahrer dürfen Smartphone-Navi nicht während der Fahrt bedienen
Smartphones dürfen im Auto zwar als Navigationsgerät genutzt werden, Fahrer dürfen den mobilen Begleiter dabei jedoch nicht in den Händen halten.
Von Denise Bergert
Macwelt
Das Telefonieren mit dem Handy am Ohr ist beim Auto-Fahren bereits seit längerem verboten. Doch wie sieht es mit der Nutzung des mobilen Begleiters als Navigationsgerät oder Navigationshilfe im Wagen aus? Laut einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Hamm dürfen Smartphones zwar als Navi zum Einsatz kommen, der Fahrer darf das Gerät jedoch nicht während der Fahrt bedienen – beide Hände sollten am Lenkrad bleiben. Wer also seinen Zielort nachkorrigieren muss, sollte dafür einen Parkplatz oder eine Haltebucht aufsuchen.
Alternative Karten-Apps fürs iPhone
Neben Navigon Mobile Navigator Europe mit Kartenmaterial für ganz Europa (100 Euro) hat das Unternehmen mit Mobile Navigator DACH auch eine Software im Angebot, die nur Deutschland, Österreich und die Schweiz abdeckt. Zum App-Test
GeoGuide 3D Worldwide Maps and Tracks unterstützt Wanderer, Radfahrer und Bergsteiger bei der Orientierung. 3D-Karten mit genauen Höhenmodellen zeigen Wege, Straßen, Orte und Berge an.Zum App-Test
Das Kartenmaterial von OffMaps 2 denkt zahlreiche Städte in mehr als 90 Ländern ab. Hinzu kommen Wikipedia-Artikel und Fotos zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor Ort.Zum App-Test
Einen anderen Ansatz als Navigon und Tomtom wählt Skobbler mit seinem Navi GPS Navigation 2 für das iPhone. Der Benutzer lädt lediglich die Navi-Software, aber nicht die Karten herunter. Zum App-Test
Vor allem in fremden Städten ist ein Tool wie Wohin? nützlich. Wie ein Stadtadressbuch zeigt es nahe Bankfilialen, Museen, Restaurants, Ausstellungen und weitere Informationen.Zum App-Test
Die iPhone-App „DB Navigator“ ermittelt Reiserouten und zeigt An- und Abfahrtszeiten von Zügen und Bussen an. Eine Standortermittlung zeigt Bus- und Bahnstationen in der unmittelbaren Umgebung an.Zum App-Test
Die App ADAC Maps ist weit mehr als ein purer Staumelder. Sie liefert Infos über den Verkehr (Baustellen, Staus, Sperrungen), Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Nützliche Adressen, Wetter, Ski-Gebiete und ADAC-spezifische Infos, zum Beispiel wo die nächste Zweigstelle des Clubs zu finden ist. Zum App-Test
Die iPhone App „ÖBB – SCOTTY mobil“ zeigt genaue Verbindungen, Fahrpläne und Abfahrtszeiten an. Ebenfalls bietet sie die Möglichkeit sich in der Nähe befindliche Bahnhaltestellen zu ermitteln. Zum App-Test
Die iPhone-App „Wikitude Augmented Reality Browser“ blendet Informationen zu Geschäften, Restaurants, Sehenswürdigkeiten und weiteren wichtigen Orten in der Umgebung (POIs) in das Live-Kamerabild des iPhones ein. Zum App-Test
Im zugrundeliegenden Fall war ein 29-Jähriger von einer Polizeistreife mit dem Smartphone in der Hand während der Fahrt erwischt worden. Gegen die Geldbuße in Höhe von 40 Euro setzte sich der junge Mann zur Wehr und begründete die Zahlungsverweigerung damit, dass er nicht mit dem Handy telefoniert habe, sondern es als Navigationshilfe eingesetzt habe.
Laut dem Oberlandesgericht Hamm, sei das Halten des Smartphones vor dem Gesicht, um Text oder ein Navigationsziel einzutippen, genau so strafbar, wie damit während der Fahrt ohne Freisprechanlage zu telefonieren. Wie das Urteil bekräftigt, ist das in der Hand halten des Handys demzufolge untersagt, da der Fahrer dabei nicht beide Hände für die „Fahraufgabe“ zur Verfügung habe.