Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
In der Menüleiste von OS X lassen sich viele nützliche kleine Helfer verstecken, egal ob es dabei um einen Cloud-Speicher geht oder um ein Tool zur Bildschirmsteuerung
Von Florian Kurzmaier
Macwelt
Image: Florian Kurzmaier
Die Menüleiste von OS X Mavericks ist ein echter Alleskönner. Zum einen beherbergt Sie kontextsensitiv die gesamte Menüstruktur der einzelnen geöffneten Programme, zum anderen nimmt sie in ihrer rechten Hälfte noch viele kleine Tools auf, die das tägliche Arbeiten am Mac ungemein erleichtern können.
Zum Beispiel legt das System selbst dort die jeweiligen Status-Icons für Datum und Uhrzeit, Bluetooth, W-LAN, Audio, Spotlight oder die Mitteilungszentrale ab – das erleichtert OS-X-Nutzern gerade häufig wiederkehrende Schritte wie Netzwerkverbindungen oder den simplen Blick auf die Uhr.
Andererseits sorgen ebenfalls in der Menüleiste beheimatete kleine Programme (so genannte Menulets) wie Caffeine dafür, dass der Mac beispielsweise nicht ständig in den Ruhemodus schaltet, oder dank Flux die Farbsättigung des Mac-Displays der Tageszeit entsprechend angepasst werden kann. Fantastical, von dem es auch äußerst gelungen iPhone- bzw. iPad-Apps gibt, erleichtert zudem den Blick auf den Kalender, während Alfred mit Spotlight um die Krone der Such-Apps kämpft.
Seit Apple die Software-Disribution mit dem Mac App Store auch am Mac digitalisiert hat, sind diverse Menüleisten-Tools auch in den OS-X-Downloadshop gelangt und warten dort auf experimentierfreudige User. Damit Sie nicht den Überblick über die vielen Möglichkeiten verlieren, haben wir die besten und beliebtesten Menüleistenapps in einer Bildergalerie zusammengefasst.
Neben kostenlosen Menulets haben wir auch ausgesprochen nützliche und gelungene kostenpflichtige Vertreter eingebaut. Ebenfalls dabei: Apps von App-Entwickler, die Menüleisten-Features in ihre Desktop-Apps einbauen (beispielsweise Dropbox oder Google Drive). Die Auswahl erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sollten Sie eine App vermissen, lassen Sie es uns wissen. Klicken Sie sich durch!
Die besten Apps für die Menüleiste
In unserer Bildergalerie haben wir die besten Menulets für die Menüleiste von OS X gesammelt, klicken Sie sich durch!
Die besten Apps für die Menüleiste
Flux: Diese praktische Anwendung richtet sich an Anwender, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen lange vor dem Bildschirm sitzen müssen. Diese armen Menschen bekommen oft Kopfschmerzen von der Beleuchtung des Screens. Hier schafft Flux Abhilfe. Das Tool versteckt sich ausschließlich in der Menüleiste und regelt unter Berücksichtigung der Lichtverhältnisse des aktuellen Ortes automatisch das Farbschema des Bildschirms. So beginnt Flux pünktlich zum Sonnenuntergang damit, das Farbschema deutlich wärmer einzustellen. Die neue Version 30.1 Empfehlung: Zunächst waren wir skeptisch, ob das veränderte Farbschema nicht stören würde. Doch nach ein paar Tagen der Nutzung darf dieses Tool nicht mehr fehlen – gerade, wenn spät abends noch ein Artikel fertig werden muss!auf der Herstellerseite laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
Little Snitch: Damit nie wieder eine Ihrer Apps von alleine und ohne Ihr Wissen mit seinen Herstellerservern kommuniziert, überwacht das Bezahl-Tool Little Snitch Ihren Netzwerk-Traffic und frägt nach, ob eine bestimmte App sich mit dem Internet verbinden darf – und das sind auf einem Durchschnitts-Mac schon einige. Besonders praktisch: Wechselt man die verbundenen Netzwerke häufiger – beispielsweise Heimnetz und Firmennetz – lassen sich entsprechende Profile anlegen und wechslen.Empfehlung: Das Tool ist nichzt ganz billig, aber gerade für Nutzer, die den Netzwerkverkehr ihres Macs genau im Blick behalten wollen Pflicht.auf der Herstellerseite laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
Amazon Cloud Drive: Auch Amazon bietet für seinen Cloud-Speicher eine Menüleisten-App für den schnellen Zugriff auf gespeicherte Daten an.Empfehlung: Cloud-Drive-Nutzer sollten die komfortable App ausprobieren.auf der Herstellerseite laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
Boxcryptor: Mit diesem praktischen und für Heimanwender kostenlosen Tool lassen sich Inhalte von Cloud-Speichern wie Dropbox, Google Drive oder One Drive verschlüsseln.Empfehlung: So macht Verschlüsselung Spaß – schnell, einfach und effektiv. auf der Herstellerseite laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
Fantastical: Eine der besten Mac-Apps ist ebenfalls ein Menulet: Fantastical, die Kalender-Alternative bleibt jederzeit schnell erreichbar und bietet neben Support für Apples iCal auch noch Unterstützung für Outlook:Mac 2011. Praktisch: Erinnerungen werden ebenfalls integriert.Empfehlung: Kaufen! für 17,99 Euro im Mac App Store kaufen …
Die besten Apps für die Menüleiste
Googledrive: Die App zu Googles Cloud-Speicher mit integriertem Web-Office.Empfehlung: Nutzer der Web-Versionen sollten die App laden, denn sie vereinfacht die Handhabung der Weboffice-Apps. auf der Herstellerseite laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
1Password: Wie Fantastical eine Must-Have-App für Mac-Poweruser. Keine Menüleisten-App im eigentlichen Sinne, aber dennoch berechtigter Teil dieser Aufstellung: das Passwort-Tool 1Password. Neben der eigentlichen Desktop-App und den dazugehörenden Browsererweiterungen legt die App auch ein Menulet in der Menüleiste ab, das schnellen Zugriff auf Logins, Bankkonten und sonstige Passwörter erlaubt.
Caffeine: Caffeine verhindert auf Knopfdruck, dass Ihr Mac in den Ruhemodus schaltet oder den Bildschirmschoner einschaltet.
Empfehlung: Gerade für Präsentationen oder Meetings ist Caffeine sehr praktisch. Vorsicht ist allerdings mit Blick auf die Lebensdauer Ihres Displays bei längeren Standzeiten geboten!im Mac App Store laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
Onedrive: Microsofts Dropbox-Konkurrent legt sich wie seine Mitbewerber als Menulet in der Menüleiste ab. Von dort haben Sie schnellen Zugriff auf die Inhalte Ihres Cloud-Speichers.Empfehlung: Vor allem in Kombination mit Office 365 einen Blick wert.auf der Herstellerseite laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
Evernote: Eigentlich ist Evernote ja keine Menüleisten-App, sondern eine voll funktionsfähige Desktop-Applikation zum Sammeln und Teilen von Notizen. Die Entwickler haben aber daran gedacht, ein praktisches Menüleisten-Tool mitzuliefern, mit dem man seinem Evernote-Notizbuch schnell Inhalte, Screenshots oder Audionachrichten hinzufügen kann. Analog dazu gibt es übrigens von Evernote auch für alle gängigen Browser Web-Clipping-Plug-ins.
Empfehlung: Wenn Sie bereits mit Evernote arbeiten, dürfte das Menüleisten-Tool bereits fester Bestandteil Ihrer Workflows sein. Wenn Sie mit Evernote noch nicht gearbeitet haben, sollten Sie sich das Programm mal ansehen.im Mac App Store laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
Window Tidy. Eine der nützlichsten Funktionen der neueren Windows-Versionen ist das automatische Skalieren von Programmfenstern, die man an den rechten beziehungsweise linken Bildschirmrand zieht. Das Tool Window Tidy baut diese Funktion nach. Dabei lassen sich je nach Bildschirmgröße verschiedene Optionen nutzen, um Fenster auf Fullscreen-Größe zu ziehen oder nur eine Bildschirmhälfte abzudecken. Dank vieler Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich Window Tidy nahezu perfekt an die jeweiligen Bedürfnisse des Anwenders anpassen – bei Bedarf kann sogar das Menüleisten-Icon ausgeblendet werden. So fühlt sich das Tool fast wie ein Systemdienst an.Empfehlung: Kurz und bündig: Laden! Window Tidy wirkt durchdacht und bereichert ganz nebenbei die täglichen Arbeiten am Mac – Top!für 6,99 Euro im Mac App Store kaufen …
Die besten Apps für die Menüleiste
Boot Champ: Dieses Tool ist für Anwender mit Bootcamp-Installationen von Windows auf dem Mac Pflicht. Die Funktionsweise ist dabei denkbar einfach: Haben Sie die App installiert, genügt ein Klick auf das Menüleisten-Icon, schon können Sie in einem Drop-down-Menü „Restart into Windows“ auswählen. Der Mac fährt dabei regulär herunter und bootet direkt die Windows-Partition, ohne dass per gedrückter Alt-Taste das Boot-Volume ausgewählt werden muss.Empfehlung: Boot Champ darf auf keinem Mac mit Bootcamp-Installation fehlen.auf der Herstellerseite laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
Dropbox: Der nächste Cloud-Dienst in unserer Zusammenstellung ist in Sachen Features der wohl praktischste Vertreter seiner Zunft – vor allem, weil der US-Dienst beim Upload und Abgleich von Fotos und Screenshots ungemein hilfreich ist. Das Menulet von Dropbox zeigt neben dem Upload-Status auch die zuletzt verarbeiteten Dateien an.Empfehlung: Nach wie vor einer der besten Cloud-Speicher mit funktionaler und ressourcenschonender Software.auf der Herstellerseite laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
Degrees: Die Wetter-App Degrees macht eigentlich nur eines: Das aktuelle Wetter an einem vom Anwender festgelegten Ort in der Menüleiste anzeigen.Empfehlung: Wer unbedingt das aktuelle Wetter in der Menüleiste braucht, kann Degrees durchaus laden. im Mac App Store laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
Cloudy Tabs: Sie nutzen am iPad und iPhone Safari, am Mac aber beispielsweise Chrome? Dann wird Ihnen Cloudy Tabs gefallen, denn das Tool zeigt Ihnen in der Menüleiste die in iCloud geöffneten Safari-Tabs an. So können Sie von iCloud-Sync der geöffneten Tabs profitieren, ohne am Mac Safari nutzen zu müssen.Empfehlung: Wenn Sie mobil und stationär unterschiedliche Browser benutzen, erleichtert das Tool den Übergang. auf der Github-Seite des Entwicklers laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
Undock Now: Das kleine Tool wirft in einem Rutsch alle verbundenen externen Speicher aus – ungemein praktisch wenn Sie beispielsweise Ihr Macbook am heimischen Schreibtisch an einem Hub betreiben. Empfehlung: Wer mit vielen externen Speichern arbeitet, wird das Tool sehr schätzen. für 1,79 Euro im Mac App Store laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
Alfred: In bester Butler-Tradition bedient sie Alfred rundum. Allerdings nicht mit Tee und Gebäck, sondern mit einer übersichtlichen Suchmaske, mit der Sie sowohl Ihren Mac, als auch das Web schnell durchsuchen können. Zudem rufen Sie mit Alfred Shortcuts zu häufig benutzten Programmen und Systemeinstellungen auf. Die Benutzerführung ist dabei voll auf die Tastatur ausgelegt: Per Befehl „Alt + Leertaste“ öffnet man das Suchfenster und tippt die Anfragen ein, per Pfeiltasten wählt man die gewünschten Suchergebnisse aus. Praktisch ist es auch, dass Alfred mit der Zeit aus Ihren häufigsten Eingaben lernt.Empfehlung: Die reine Tastatur-Steuerung ist gewöhnungsbedürftig, dafür erleichtert Alfred gerade den Programmzugriff ungemein.im Mac App Store laden …
Die besten Apps für die Menüleiste
Bartender: Wer mit vielen Menulets arbeitet, wird den Bartender lieben. Warum? Bartender erlaubt es, die Icons in der Menüleiste umzusortieren oder in eine zweite Sub-Leiste zu verschieben. Empfehlung: Gerade auf kleineren Macbook ist Bartender ein Segen für die Übersichtlichkeit in der Menüleiste. für 11,23 Euro auf der Herstellerseite kaufen …