Android ist auf Smartphones und Tablets weit verbreitet. Aus diesem Grund scheint es auch für Malware-Angriffe besonders interessant zu sein. Ein Report von F-Secure für das vergangene Jahr stellt daher wenig überraschend fest, dass 79 Prozent aller mobilen Malware-Attacken auf Geräte mit dem Google-Betriebssystem entfallen. Im Vorjahr lag der Anteil noch bei 66,7 Prozent.
Zum Vergleich: Apples mobiles Betriebssystem iOS kommt 2012 gerade einmal auf 0,7 Prozent der Malware-Angriffe. Der Rest entfällt mit 19 Prozent auf Symbian sowie Windows Phone, BlackBerry und J2ME, die auf jeweils knapp 1 Prozent kommen.

©F-Secure
Den Spitzenwert bei der Verbreitung von Malware belegt Android im vierten Quartal 2012. F-Secure konnte in diesem Zeitraum feststellen, dass 96 Prozent aller Attacken auf das Google-Betriebssystem abzielten.
Generell teilt sich die verbreitete Malware zu zwei Dritteln auf Trojaner auf. Durch neue Sicherheitsrichtlinien in Android 4.2 ( Jelly Bean ) könnte dieser Anteil künftig deutlich sinken. Ebenfalls gefährlich seien untergejubelte SMS-Dienste, die vom Nutzer oft erst auf der Rechnung bemerkt würden.