
©seagate.com
Hersteller Seagate hat mit der Auslieferung der auf der CES 2013 präsentierten SSHD-Laufwerke (Solid-State Hybrid-Drives) begonnen. Die in zwei Versionen für Laptops und Desktop-Rechner verfügbaren Laufwerke kombinieren eine klassische Festplatte mit den aus SSDs bekannten Speicherchips.
In jeder der SSHDs ist ein 8 GB großer Flash-Speicher verbaut. Die Notebook-Versionen sind mit 500 GB und 1 TB erhältlich, die Desktop-Versionen mit 1 TB bzw. 2 TB.
Künftige Versionen der SSHDs sollen mit bis zu 32 GB Flash-Speicher ausgestattet sein, die derzeit integrierten 8 GB würden jedoch bereits für einen enormen Geschwindigkeitsschub sorgen. Häufig genutzte Daten werden bevorzugt im Flash-Speicher der Hybrid-Laufwerke abgelegt und sind so schneller verfügbar. Ein spezieller Treiber sei für diese Technik nicht notwendig.
Sowohl die Desktop- als auch die Notebook-Version der Seagate SSHD verfügen über einem SATA-3-Anschluss, Unterschiede sind neben den Abmessungen (2,5 oder 3,5 Zoll) auch in der Umdrehungsgeschwindigkeit zu finden (5.400 bzw. 7.200 rpm).
Kaufentscheidung: Schnell, schneller, SSD – lohnt sich das Upgrade?
Die Notebook-Versionen werden zu einem Preis zwischen 79 und 99 US-Dollar angeboten, die Desktop-Versionen sind hingegen für 99 und 140 US-Dollar verfügbar.