Die größte der neuen Flatrates ist O2 Blue All-In XL. Sie bietet 5 GB bei LTE-Geschwindigkeit, 14 Tage Surfen im Ausland und zwei Multicards für Laptop und Tablet. O2 verlangt dafür 49,99 Euro monatlich. O2 Blue All-In L – der zweitgrößte Tarif – bietet für 39,99 Euro 2 GB monatliches Datenvolumen über LTE und 7 Tage Datennutzung im EU-Ausland inklusive.
O2 Blue All-In M kostet 29,99 Euro monatlich und stellt jeden Monat 500 MB Surfvolumen zur Verfügung, allerdings nicht in LTE-Geschwindigkeit, sondern mit maximal 7,2 Mbit/s. Ein Auslandsguthaben ist nicht inklusive – ebensowenig wie beim kleinsten der vier neuen Tarife: O2 Blue All-In S. Für diesen müssen Kunden monatlich 19,99 Euro zahlen und dürfen dafür mit maximal 3,6 MBit/s magere 50 MB pro Monat versurfen. Wer mehr braucht, kann das Surf-Upgrade S dazubuchen und darf dann statt 50 MB jeden Monat 300 MB lang surfen (mit bis zu 7,2 Mbit/s). Auch die anderen Tarife lassen sich mit kostenpflichtigen Upgrades aufrüsten – bis auf den teuersten Tarif, der schon alle Möglichkeiten enthält.
Zu jedem der Tarife gehört eine Festnetznummer fürs Handy, auf der Sie vergleichsweise kostengünstig angerufen werden können. Telefonate und SMS in deutsche Netze sind jeweils unbegrenzt inklusive. Ebenfalls für alle vier Tarife gilt: Ist das Datenvolumen verbraucht, surfen Sie mit 32 Kbit/s stark gebremst weiter. Die Tarife sollen ab dem 1. März 2013 zur Verfügung stehen.
Gleichzeitig zur Tarif-Ankündigung verspricht O2 den LTE-Ausbau in den Städten voranzutreiben.