Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Eine Woche nach dem ersten Beta-Seed von 10.8.4 hat Apple eine weiter fortgeschrittene Version des nächsten OS X-Updates bereitgestellt. Mit an Bord: der neue Wifi-Standard 802.11ac.
Von Florian Kurzmaier
Macwelt
Image: Apple
Apple legt wie schon bei OS X 10.8.3 ein gutes Tempo vor: Eine knappe Woche nach der ersten Beta kommt mit Seed 12E30 auch schon die nächste Vorschauversion heraus. Wie schon beim vorigen Seed enthält die Beta keine bekannten Fehler, die Focus-Areas für registrierte Apple-Entwickler liegen auf den Grafiktreibern, Safari und den Wifi-Treibern für Airport.
Mountain Lion
10.8 Mountain Lion hat etliche Neuerungen. Einige sind offensichtlich, andere versteckt. Wir zeigen auf den folgenden Bildern, was neu ist und wo Sie es finden.
Die Mitteilungszentrale: Oben rechts blendet OS X jetzt Benachrichtungen ein. Dies können neu eingetroffene E-Mails, Twitter-Meldungen oder System-Updates sein. Apple hat sich hier offenbar beim beliebten Notifier Growl inspirieren lassen.
Mitteilungszentrale Einstellungen
Benachrichtigungen: In den Einstellungen der Mitteilungszentrale können Sie bestimmen, welche Programme Sie benachrichtigen dürfen und auf welche Art und Weise.
Game Center
Game Center: Nun können auch Spiele aus dem Mac App Store über das Web gegeneinander antreten oder Erfolge und Highscores miteinander vergleichen.
Erinnerungen
Erinnerungen: Aufgaben landen jetzt nicht mehr versteckt im Kalender iCal, sondern sind in eine eigene Anwendung umgezogen. Die Erinnerungen werden auf Wunsch per iCloud mit iOS oder anderen Rechnern synchronisiert
10.8 Mountain Lion: Die Neuheiten
Diktierfunktion: Ähnlich wie bei Siri können Sie jetzt Texte per Mikrofon diktieren. Dazu müssen Sie dieses zunächst in den Systemeinstellungen aktivieren. Dann können Sie per Tastendruck (2x Fn drücken) ein Diktat starten.
iCloud-Dokumente
Dokumente abgleichen: Via iCloud können Sie jetzt Textnotizen von “Textedit” oder auch Dokumente aus iWork per Cloud über mehrere Geräte teilen.
Twittern
Weiterleiten: Jetzt gibt es einen neuen Punkt im Finderfenster. Damit können Sie Dateien direkt aus dem Finder mit anderen teilen. Fotos kann man beispielsweise twittern oder bei flickr hochladen.
Safari 6
Safari 6: Die neue Ausgabe des Apple-Browsers bringt unter anderem die neue Übersicht “Tab-View”. Damit kann man seine geöffneten Seiten durchblättern wie seine Musikalben in iTunes per Cover-Flow. Zudem sind Suchleiste und Adresszeile jetzt ein Feld.
VIP Mail
VIP Mail: Ab jetzt können Sie bestimmte Kontakte als VIPs markieren. Dadurch landen E-Mails von diesen in einem eigenen Postfach. Ab ioS 6 funkioniert dies auch am iPhone/iPad.
10.8 Mountain Lion: Die Neuheiten
Gatekeeper: “Tut mir leid, heute nur Gästeliste!” Mit Mountain Lion können Sie einstellen, welche Art von Programmen installiert werden darf. Alles, nur zertifizierte Programme oder gar ausschließlich Anwendungen aus dem Mac App Store.
10.8 Mountain Lion: Die Neuheiten
Notizen: Die neue Notizen-App synct mit iCloud und protzt mit lebensechtem Aussehen. Praktisch ist sie zum Glück aber auch.
10.8 Mountain Lion: Die Neuheiten
Dashboard: Die Verwaltung der Dashboard-Widgets erinnert jetzt sehr an Launchpad, beziehungsweise an iOS.
AirPlay
Airplay: Jetzt sind auch Macs Airplay-fähig und streamen Musik oder sogar das Bild des Display an andere Geräte (geht nicht mit jedem Mac)
Airplay-Einstellungen
Airplay-Einstellungen: In den Systemeinstellungen können Sie einige Optionen wählen und beispielsweise die Auflösung des Bildschirm für Airplay anpassen.
Systeminformationen
Systeminformationen: Das Tool “Über diesen Mac” sieht jetzt komplett anders aus, bietet aber im Grund nicht viel Neues.
Bildschirmschoner
Neue Screensaver: Vielleicht nicht die wichtigste Neuerung und dennoch hübsch: neue Bildschirmschoner für den Nutzer.
10.8 Mountain Lion: Die Neuheiten
Infobalken: Im Finder und an anderen Stellen des Systems sehen Sie Downloadfortschritte schön visualisiert.
Soweit, so unspektakulär. Im Code des neuen OS X 10.8.4 Seeds 12E30 – genauer gesagt in den Frameworks „CoreWLAN“ und „CoreWifi“ – verbirgt sich jedoch gut versteckt ein Hinweis darauf, dass Mac OS X künftig auch den 802.11ac-Standard, das sogenannte „Gigabit-WLAN“ unterstützen wird.
Schnelles 802.11ac-Airport für neue Macbooks?
Das Macbook Pro Retina mit 13 Zoll Display in Nahaufnahme.
Eigentlich ist es keine große Überraschung, dass Apple früher oder später auf einen schnelleren Standard für die drahtlose Internetverbindung setzt. Den neuen Wifi-Standard 802.11ac gibt es bereits seit 2012. Er verspricht eine Bandbreite von bis zu 1,3 Gigabit/s – ein Quantensprung, vor allem wenn man die Wifi-Chipsätze der aktuellen Macbooks betrachtet. Ein Macbook Pro (Architektur mit 3 Antennen) kommt beispielsweise maximal auf 450 Megabit/s.
Zeitlich könnte die Veröffentlichung des fertigen Mountain Lion 10.8.4 mit der diesjährigen WWDC zusammenfallen – ein passender Anlass, um Macbook Pro und Macbook Air einem Hardware-Update zu unterziehen und bei der Gelegenheit gleich die bereits Anfang des Jahres auf der CES angekündigten Broadcom WLAN-Chips mit 802.11ac-Unterstützung zu verbauen. Mit Blick auf die letzte Aktualisierung der Macbook-Palette im Juni 2012 wäre es langsam an der Zeit, zumal der Prozessorhersteller Intel weiter an der Marktreife für die nächste, im Sommer anstehende Prozessorgeneration „Haswell“ arbeitet.