Der Grund: Da Schwarz im Modus RGB keine eigene Farbe ist, werden die Grautöne des Fotos nicht zusätzlich auf die Hintergrundfarbe aufgedruckt (wie es sein sollte), sondern tendenziell ausgespart. Im ungünstigen Fall führt dies zu unschönen, verwaschen aussehenden Mischfarben, vor allem in den dunklen Mitteltonbereichen. Die beste Abhilfe hier: Den Effekt im Farbmodus CMYK mit separater, voll deckender Farbfläche anlegen. Das Schwarzweiß-Bild kann dabei wahlweise in den Schwarz-Kanal einkopiert oder aber als separate Ebene angelegt und dann mit der Füllmethode „Multiplizieren“ eingeblendet werden. Für Fotoausbelichtungen auf RGB-Basis ist dieser Tipp leider nur bedingt praktikabel. In diesem Fall sprechen Sie mit Ihrem Foto-Dienstleister, ob dieser auch CMYK-Bilder verarbeiten kann und führen gegebenenfalls zuerst einen Test durch.
