Die Verarbeitung der Tastatur ist so hochwertig wie ihre Ausstattung. Diese ist bemerkenswert und spielt in der oberen Liga der Mac-Tastaturen mit. Einzigartig ist beispielsweise die Möglichkeit, per Tastendruck zwischen bis zu drei Geräten umschalten zu können. Dies geschieht mit den Tasten F1 bis F3. Ein neues Bluetooth-Gerät lässt sich sehr leicht mit der Tastatur verbinden. Dazu wählt man eine der drei Tasten und drückt den Knopf Connect auf der Unterseite der Tastatur.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Hintergrundbeleuchtung
Der Hintergrund der Tastatur ist beleuchtet und die Helligkeit passt sich auf Wunsch dem Umgebungslicht an. Nähert man sich der Tastatur mit der Hand, schaltet sie bei entsprechend dunklem Umgebungslicht automatisch die Tastaturbeleuchtung ein. Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung lässt sich über die Tasten F8 und F9 variieren, allerdings nur bei schwachem Umgebungslicht, wenn die Hintergrundbeleuchtung aktiviert ist.
Gutes Schreibverhalten
Der Tastenanschlag und die Größe sowie der Abstand der Tasten zueinander sind sehr gut für Vielschreiber geeignet. Das Schreibgefühl ist vergleichbar mit Apples Tastaturen. Dieser Text wurde übrigens auf einem iPad geschrieben.
Nach dem Dauertest ist der Akku nach zwei Wochen immer noch zwei Drittel voll, während dieser Zeit blieb die Tastatur durchgehend angeschaltet. Eine Akkustandanzeige in Form eines Batteriesymbols erhält man in der Systemeinstellung “Logitech Preference Manager”. Nach dem Einschalten der Tastatur zeigt eine grüne LED-Anzeige oben rechts an, dass der Akku noch ausreichend geladen ist, anderenfalls leuchtet die LED-Anzeige rot. Per mitgeliefertem USB-Kabel lässt sich die Tastatur laden und so bei leerem Akku auch weiter verwenden, bis der Akku geladen ist.
Funktionstasten
Sondertasten sowohl für das iPad wie auch für den Mac werden von der Tastatur unterstützt. Am Mac muss man allerdings die Systemeinstellung “Logitech Preference Manager” installieren, um alle Sondertasten verwenden zu können. Zudem wird der Status der Feststelltaste im Mac-Display eingeblendet, sobald man sie betätigt. Während alle Funktionstasten am iPad und am Mac ihre Aufgaben erfüllen, funktioniert im Test einzig die Taste zum Ändern der Display-Helligkeit am Test-iMac nicht.

Empfehlung: Logitech Bluetooth Easy Switch Keyboard K811
Die Logitech Bluetooth Easy Switch Keyboard K811 ist eine sehr gut bedienbare Tastatur, die eine Apple Wireless Tastatur ohne Komfortverlust ersetzen kann. Die Logitech-Tastatur ist besonders interessant für den regelmäßigen Einsatz sowohl am Mac als auch an einem iOS-Gerät wie dem iPad. Die einzige Einschränkung ist der fehlende Ziffernblock, der die Tastatur allerdings deutlich verbreitern würde.
Bluetooth Easy Switch Keyboard K811
Logitech
Preis: € 100
Note: 1,7 gut
Leistung (50 %) 1,9
Ausstattung (20 %) 1,7
Handhabung (20 %) 1,4
Verbrauch (10 %) 1,6
Vorzüge: Problemloser Wechsel zwischen drei Geräten, funktionsreich, sehr guter Tastenanschlag
Nachteile: Treiber für Mac nötig, um alle Sondertasten nutzen zu können, keine Helligkeitsregelung mit Test-iMac möglich
Alternative: Apple Wireless Keyboard
Für Mac ab OS X 10.6.8 und iOS-Geräte ab iOS 4.0