Ebenso fiel aus juristischen Gründen eine Abstimmung darüber aus, ob Aktionäre der Ausgabe von Vorzugsaktien in Zukunft zustimmen mussten.
Die Versammlung hat hingegen den kompletten Aufsichtsrat in seinem Amt bestätigt, ebenso die Wahl einer Buchhaltungsfirma. Abgelehnt wurden laut Electronista ein Vorschlag, dass Apple-Manager ein Drittel ihrer von der Firma als Lohn ausgegeben Aktien bis zu ihrer Rente halten müssten und die Einrichtung eines Komitees für Menschenrechte. Apple-CEO Tim Cook, der 99 Prozent Zustimmung erhielt, bestätigte auf Rückfragen der Versammlung etwa, Apple werde nicht vor 2016 in sein neues Bürogebäude in Cupertino ziehen können. Das Unternehmen überlege zudem ernsthaft, mehr seiner Barreserven an Aktionäre auszuschütten, konkrete Pläne nannte Cook jedoch nicht. Zudem verstehe er, dass Aktionäre aufgrund des Wertverlustes der Apple-Aktie seit September “enttäuscht” seien, Anleger sollten sich jedoch langfristig orientieren. Apple arbeite an “neuen Produktkategorien”, ins Detail ging Cook auch hier nicht.