Dafür braucht man keine teuren professionellen Tools wie Acrobat Pro, Vorschau am Mac schafft diese Aufgabe auch. Um an das Werkzeug zu kommen, muss man zuerst in der Darstellung die Symbolleiste einblenden. Unter Mountain Lion heißt der Befehl „Werkzeugleiste einblenden“, alternativ kann man die Leiste mit dem Tastaturkürzel „Befehl-Umschalttaste-A“ („cmd-shift-A“) aktivieren. Klickt man danach auf das Kettensymbol und anschließend irgendwo auf die PDF-Seite, wird der ausgewählte Bereich mit gestrichelten Linien gekennzeichnet, oben erscheint ein Fenster mit einer Beispielsseite, worauf die Verknüpfung erstellt wird.

Dies eignet sich eher für ein Inhaltsverzeichnis innerhalb eines Dokumentes. Will man einen Link auf eine externe Webseite, klickt man auf das kleine Dreieck neben der Bezeichnung „Seite“. Das Fenster ändert darauf seine Form, als Ziel der Verlinkung wird eine Beispiel-URL angezeigt. Trägt man die richtige URL ein und klickt auf „Fertig“, wird der Bereich interaktiv, sprich nach dem Klick darauf öffnet sich in Safari die gewünschte Verlinkung.