Apple hat in den letzten Jahren Techniken wie Mission Control und Exposé eingeführt, die eine schnelle Übersicht über offene Programme und Fenster liefern. Wenig getan hat sich aber beim Umgang mit den Fenstern selbst. Man verschiebt und skaliert sie per Maus oder klickt auf die drei Buttons in der Fensterleiste. Interessant für Tastatur-affine Nutzer ist da die neue Freeware Spectacle . Läuft das Programm im Hintergrund, kann man nämlich per Tastenbefehl Position und Größe eines Fensters festlegen. Insgesamt achtzehn Aktionen stehen auf Tastendruck zur Verfügung, die vorgegebenen Tastenbefehle sind recht einfach zu merken. So belegt ein

Programmfenster nach dem Drücken des Tastenbefehls „Wahltaste-Befehl-Pfeiltaste-Rechts“ („cmd-alt–>“) die rechte Hälfte des Bildschirms und mit dem Befehl „Wahltaste-Befehl-Pfeiltaste-Links“ („cmd-alt-
Empfehlung: Spectacle
Die Idee hinter Spectacle ist nicht neu, ähnliche Funktionen bieten auch Tools wie Size Up, Divvy und Slate. Gut gefallen uns bei Spectacle die Auswahl der Tastenbefehle und die Option, unsichtbar im Hintergrund zu laufen. Sinn macht Spectacle aber nur für Nutzer, die möglichst viele Aktionen per Tastatur erledigen wollen.
Spectacle
Preis: Kostenlos
Note: 2,6 befriedigend
Leistung (50%) 2,0
Ausstattung (30%) 2,5
Bedienung (10%) 2,0
Lokalisierung (10%) 6,0
Vorzüge: Viele Fensteraktionen möglich, kann komplett im Hintergrund laufen
Nachteile: Viele Tastenbefehle
Alternativen: Size Up, Slate,
Ab OS X 10.7
Eric Czarny
www.spectacleapp.com