Laut Entwickler verfügt Coach’s Eye 3.0 über neue Funktionen wie etwa die simultane Darstellung von zwei Videos und erlaube den Zugriff auf hunderttausende Videos weltweit, die mit der App erstellt wurden. Die Coach’s Eye-App nutzt geräteinterne Kameras, um Trainern und Sportlern die Aufnahme von Bewegungsabläufen und Techniken zu ermöglichen. Diese Videos können anschließend direkt auf dem Mobilgerät angesehen, in Zeitlupe abgespielt und mit Anmerkungen und Markierungen versehen werden.
Sportler sollen auf diese Weise ein unmittelbares Feedback bekommen und ihre Technik und Leistung verbessern können. In der neuen Version lassen sich nun zwei Videos gleichzeitig anzeigen, analysieren und vergleichen, und zwar sowohl im Hoch- als auch im Querformat. Separate Kontrollen erlauben der Beschreibung zufolge das individuelle Spulen jedes Videos unabhängig voneinander, außerdem können aber beide Videos zusammen vor- und zurück bewegt werden.
Öffentlich zugängliche Videos aus der Coach’s Eye-Community lassen sich zudem importieren, um eigene Analysen zu starten, im Team zu zeigen oder im Internet zu veröffentlichen. Ferner hat der Entwickler die Benutzeroberfläche aktualisiert und verspricht damit eine übersichtlichere und leichtere Bedienung.
Seit der ersten Veröffentlichung im November 2011 wurden mehr als 9 Millionen Videos mit dieser App analysiert, führt der Anbieter aus. Demnach greifen auch Profi-Sportler gerne auf das Tool zurück. So habe der Leichtathlet Ato Bolden, 1997 Weltmeister über 200 Meter, seine Technik mit der App untersucht. Alle 2,5 Sekunden werde Coach’s Eye für visuelle Trainings- und Lernzwecke benutzt. Die englische Version von Coach’s Eye 3.0 ist im Apple App Store für 4,50 Euro und bei Google Play für 3,75 Euro erhältlich. Vorausgesetzt für Apple-Geräte wird mindestens iOS 6, die App ist kompatibel mit iPhone, iPod Touch und iPad Mini und für das iPhone 5 optimiert.
Info: Tech Smith Corporation