Apple Stories zeigt, wo die Rohstoffe für unsere Unterhaltungselektronik herkommen und wie ein iPhone entsteht. Von den Zinnminen in Ruanda bis zu den iPhone-Fabriken in Shenzen, China. Die Phoenix-Doku entstand zwischen 2010 und 2011. Hier gibt es viele interessante Einblicke, die Doku wechselt zwischen Afrika, China und den Apple-Fans, die bei der Eröffnung des Apple Stores am Hamburger Jungfernstieg warten.
Inhaltlich bietet Apple Stories einige interessante Einblicke. Der Zuschauer ist bei Protesten gegen Apple in Hongkong dabei und lernt etwas über den Mineralienschmuggel in Afrika. Die Doku zeigt das Innere eines Apple-Zulieferers und beleuchtet den Weg von Ersatzteil-Nachbauten. Es gibt aber auch Schwächen. So werden mehrere Handyreparatur-Angestellte aus Deutschland als Kronzeugen und Apple-Experten zitiert, was wenig Substanz bietet. Auch die Erzählweise schwächelt gelegentlich etwas. Es gibt keinen echten roten Faden und die Präsentation ist bisweilen etwas dröge.
Dennoch hat Apple Stories seine guten Momente und ist deshalb durchaus sehenswert. Apple Stories läuft am Samstag, dem 23. Februar um 22:30 Uhr auf Phoenix.