
©glassup.net
Die Brille GlassUp, die aktuell auf der CeBIT präsentiert wird, könnte als preiswerte Alternative zu Googles System Google Glass dienen. Im Inneren des rechten Tragebügels befindet sich ein kleiner Projektor, der Informationen vor dem Auge erscheinen lässt. Die Auflösung des vorgestellten Prototyps liegt noch bei 320 x 240 Bildpunkten, das finale Produkt könnte jedoch auch schärfere Bilder liefern.
Wie genau der Informationsfluss gesteuert wird, steht noch nicht fest. Sicher ist hingegen, dass es zwei Ausgaben von GlassUp geben soll. Ein Modell wird mit Bluetooth 4.0 angeboten, ein zweites unterstützt Bluetooth 3.1. Damit will der Hersteller gewährleisten, dass ein Großteil der iOS- und Android-Endgeräte mit GlassUp kompatibel sein wird.
Datenbrille Google Glass: Aktueller Stand der Entwicklung
Die finale Fassung der Datenbrille werde im Juni auf der Augmented World Expo vorgestellt. Über Kickstarter wollen die Macher die für die Massenproduktion nötigen Gelder sammeln. Der Verkaufspreis soll je nach Modell bei 299 und 399 US-Dollar liegen. Damit fallen die Anschaffungskosten im Vergleich zu Google Glass, das derzeit für 1.500 US-Dollar gehandelt wird, deutlich geringer aus.