Oft kommen Anrufe ungelegen und reißen den Smartphone-Nutzer aus seiner Gedankenwelt. Eine neue Technologie des in Italien geborenen Neuro-Wissenschaftlers Ruggero Scorcioni könnte in solchen Situationen helfen. Störende Anrufe werden damit automatisch abgewiesen, wenn der Anwender gerade beschäftigt ist.
Auf einem Event des Telekommunikationsanbieters AT&T präsentierte Scorcioni seine Idee in Form einer App. Das System misst dabei die Hirnströme des Anwenders mit einem im Handel schon erhältlichen Headset, das mit dem Smartphone über Bluetooth kommunizieren kann.
Sobald die Hirnaktivität einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, werden alle Anrufer über die von AT&T bereitgestellte API geblockt. Hierfür nutzt die App einen Algorithmus, der die Hirnströme analysiert und auswertet. Auch Mailbenachrichtigungen und andere Störungen könnten sich damit ausblenden lassen.
AT&T prämierte seine Idee bereits mit einem Geldpreis im Umfang von 30.000 US-Dollar. Ob und wann das System jedoch kommerziell angeboten wird, ist bislang noch unklar.