Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Wir zeigen unterschiedlichste Hüllen für das iPhone 5. Diese reichen von einfachen Hartschalen für den Rücken bis zu hochwertig verarbeiteten Sleves aus Leder.
Die ersten sechs iPhone-Hüllen unserer Galerie haben wir neu hinzugefügt: Diese reichen von schicken Business-Hüllen bis hin zur robusten Outdoor-Hülle.
Das iPhone 5 ist ein teures Stück Hightech. Viele tragen trotzdem recht unbesorgt dieses Smartphone in der Hosentasche, doch das iPhone ist nicht unverwundbar. Das musste beispielsweise auch unser Kollege Patrick Woods leidvoll erfahren , nachdem sein erst ein paar Tage altes iPhone recht unsanft über den Gehweg flog. Fortan kleidet auch er sein nun lädiertes iPhone in eine Schutzhülle. Die Auswahl an Schutzhüllen für das iPhone 5 ist übrigens mittlerweile sehr groß, wir haben interessante Vertreter zusammengetragen, viel Spaß beim stöbern:
Schutz für das iPhone 5
Booq Fibre Snapcase: Von Booq ist man hochwertige Taschen gewöhnt. Nun hat der Deutsch-Kalifornische Hersteller seine erste iPhone-5-Hülle auf den Markt gebracht. Die Polycarbonat-Hülle lässt sich gut aufstecken und wieder entfernen, dabei sitzt sie Passgenau und schränkt die Bedienung nur leicht ein. Auf der Rückseite befindet sich eine Applikation aus groben Naturfaser-Gewebe, das auch bei einigen Booq-Taschen verwendet wird. Wer also seine iPhone-Hülle optisch perfekt abgestimmt zu seiner Tasche haben möchte, kann beispielsweise eine Viper courier oder Mamba courier gleich dazu kaufen. Soweit könnte also alles so schön sein, doch einen Nachteil hat die iPhone-Hülle: An den Rändern der Applikation kann der Stoff mit der Zeit ausfransen, besonders wenn man das iPhone häufig in der Hosentasche transportiert. Die iPhone-Hülle gibt es in Schwarz, Grau, Sand und Lila. Preis: 30 Euro, Note: 1,8 gut, www.booqeurope.com
Schutz für das iPhone 5
Case Mate Tough Extreme: Geschützt nach Militär-Standard soll das iPhone 5 mit dieser Hülle sein. Und tatsächlich ist die Hartgummi-Hülle sehr robust, wenn auch nicht gerade schick. Die Hülle besteht aus zwei Teilen: Die Vorderseite bietet auch einen Display-Schutz, der die Bedienung des iPhone-Displays nicht einschränkt. An die Anschlüsse des iPhone gelangt man schwerer, denn diese sind mit einer Gummiabdeckung vor Schmutz geschützt. Die Lautstärkeregler und den Ein-Aus-Schalter kann man dagegen gut bedienen. Die rückwärtige wie vordere Kamera bleibt jedoch ungeschützt, doch für den Arbeits-Einsatz auf Baustellen oder als Outdoor-Schutzhülle ist die Tough Extreme gut geeignet. Die Hülle gibt es in fünf Farben. Preis: 43 Euro, Note: 1,9 gut, www.case-mate.com, Amazon , www.frequencytelecom.de
Schutz für das iPhone 5
Switch Easy Colors: Die Farben der Silikon-Hülle sind poppig, abgesehen von der Weißen und Schwarzen Version. Insgesamt kann man zwischen 13 Farben wählen. Die Hülle lässt sich sehr leicht anbringen und wieder entfernen, zudem sitzt sie sehr gut und alle Bedienelemente und Anschlüsse sind gut erreichbar. Nur manch einem mag der überstehende Rand beim Bedienen des Touchscreen stören. Am Silikon-Material bleiben Staub udn Fluseln schnell hängen, besonders helle Hüllen sehen so nach einiger Zeit unschön aus. Zudem ist das Silikon wie bei allen Silikon-Hüllen derart weich, dass sich die Hülle schon mal beim Herausziehen aus einer Tasche von selber lösen kann. mas Preis: 20 Euro, Note: 2,4 gut, www.switcheasy.com
Schutz für das iPhone 5
Casse Mate Colorways: Diese Hülle aus der Serie Olo Cases ist ein richtiger Hingucker und dies ohne die Optik des iPhone übermäßig einzuschränken: Die Hülle aus durchsichtigem Plastik besteht aus drei Teilen in unterschiedlichen Farben. Die Teile sitzen passgenau, allerdings könnte der obere Teil sich aus Versehen lösen, wenn man an der Kante hängen bleibt. Alle Bedienelemente des iPhone 5 lassen sich gut erreichen. Damit die Farben gut hervorstechen, sollte man ein weißes iPhone verwenden. mas Preis: 30 Euro, Note: 2,1 gut, www.case-mate.com , Amazon, www.frequencytelecom.de
Schutz für das iPhone 5
Case Mate Woods Collection: Die Rückseite dieser Hülle ist sehr schick: Die Holz-Applikation ist aus naturbelassenen Echtholz und fasst sich angenehm an. Darunter ist eine Alu-Streifen, der das Gesamtbild abrundet. Einen Abstrich in Punkto Optik gibt es allerdings für den Rahmen, auf den die Rückseite gesteckt wird: Dieser ist aus silberfarbenen glänzenden Plastik und wirkt im Vergleich billig. Die Hülle selber sitzt feste und exakt. Die Bedienelemente des iPhone 5 sind allerdings wegen dem rund zwei Millimeter dicken Rahmen etwas schwer erreichbar. Auch das Auseinanderbauen ist fummelig und kann einem schon mal den Fingernagel kosten. Außer in der abgebildeten Holzart Zebrawood gibt es die Hülle in mehreren anderen Holzarten wi ePalisanderholz oder Schwarzesche. Preis: 50 Euro, Note: 2,1 gut, www.case-mate.com, Amazon, www.frequencytelecom.de
Schutz für das iPhone 5
Oxmox 507-20: Der Taschen- und Geldbeutel-Hersteller Oxmox hat nun auch ein iPhone-Etui im Programm. Deren Oberfläche besteht aus recyceltem, glatten Leder. Die Innenseite ist mit Samt-Stoff gefüttert. Das Etuit ist simpel: Man schiebt an der Längs-Seite das iPhone ein und arritiert es durch eine Lasche mit Druckknopf. Ein iPhone 4 passt bequem hinein und gleitet auch von selber heraus, nachdem man die Arretierung gelöst hat. Ein iPhone 5 sitzt dagegen recht fest im Etui und so ist es umständlich, es heraus zu nehmen. mas Preis: 13 Euro, Note: 2,3 gut, www.oxmox.de
Schutz für das iPhone 5
Artwizz Seejacket Alu: Die auffällig Hülle aus Aluminium gibt dem iPhone einen neuen Look und schützt nicht nur die Rückseite, sondern auch die Kanten. Zwischen Hülle und iPhone sorgt eine Gummischicht für den Halt und zusätzlichen Schutz vor Stößen. Die Bedienung der Tasten und Zugänge ist nicht eingeschränkt. www.macland.de
Artwizz Seejacket Folio: Bei Hüllen mit einem Deckel ist normalerweise immer das Problem der Hüllenfixierung im geschlossen Zustand. Artiwzz hat das besondern clever, mit einem Magneten gelöst. Das verschandelt dadurch das Design im Stil einer Buchhülle auch nicht. Durch den Magenten hällt die Klappe auch im offenen Zustand. Das Seejacket Folio fungiert aber auch als Ständer zum Filme schauen im Querformat. Dazu werden auf der einen Seite die Halteklammern gelöst und die Hülle lässt sich zu einem Ständer aufstellen. Das Innenmaterial ist Samtähnlich und dadurch nicht nur angenehm anzufassen, sondern auch ein guter Schutz für das iPhone. Die Funktion wird nicht eingeschränkt. www.macland.de
Belkin Ease-Fit Armband: Das atmungsaktive Lycra-Material ist sehr angenehm zu tragen und trägt nicht so dick auf wie reines Neopren. Das iPhone ist spritzwassergeschützt und bietet ausreichend Schutz vor Feuchtigkeit. Hinter der sehr klaren Folie ist das iPhone noch ausreichend bedienbar. Nach dem Sport kann man das Ease-Fit per Hand waschen. Der Kopfhöreranschluss ist problemlos erreichbar. Das Ease-Fit ist nicht für sehr starke Oberarme geeignet. Lieferbar sind drei Farben: Weiß, Magenta und Schwarz. www.belkin.com/de
Belkin Flex Case: Das Flex Case ist eine klassische Silikon-Hülle und zeichnet sich durch eine sehr gute Griffigkeit aus. Die Hülle ist leicht zu befestigen und kann auch schnell ausgetauscht werden. Die Bedienung des iPhones wird nicht beeinträchtigt, mit Ausnahme des Home-Buttons, der keinen fühlbaren Druckpunkt mehr hat. Da Silikon systembedingt sich abnutzen kann und dadurch unschön aussehen kann, legt Belkin konsequenterweise zwei Hüllen in das Paket. Einmal in schwarz und einmal in weiß. www.belkin.com/de
Belkin Grip Sheer: Das Grip Sheer gehört zu den dickeren Hüllen, die auch die Tasten des iPhones abdecken und damit auch schützen. Das TPU-Material ist flexibel genug, um die Hülle schnell zu montieren oder für den Einsatz in einem Dock auch schnell wieder ab zu nehmen. Dabei ist es aber nicht so flexibel wie Silikon. Die Tasten durch diesen Schutz etwas schwerer zu Drücken, aber noch ausreichend, ebenso liegt der Stummschalter nicht zu tief, um ihn noch leicht zu erreichen. Das glänzende TPU-Material ist stark Fingerabdruck empfindlich, lässt sich aber auch sehr leicht wieder reinigen. Nachteilig ist die deutlich hervorstehende Kante, die beim Telefonieren etwas unangenehm werden kann. www.belkin.com/de
Belkin Pocket Case: Minimalisitischer kann eine Einsteckhülle für das iPhone kaum sein als das Pocket Case. Die sehr schlank geschnittene Hülle aus Kunstleder fühlt sich gut an und ist gut verarbeitet. Das iPhone sitzt sehr stramm, was bedeutet, dass man sich beim Einstecken konzentrieren muss. Beim Herausziehen hilft eine Zuglasche. www.belkin.com/de
Belkin Shield Matte: Die Shield Matte gehört auch nicht zu den dünnsten Hüllen, der sehr beliebten Klasse der Hartschalenschutzhüllen, die einfach auf das Gehäuse des iPhones gesteckt werden. Die günstige Hülle bietet die Basisiunktionen von Kratzschutz für das Gehäuse und uneingeschränkte Bedienbarkeit. Die Hülle ist in verschieden Farben sowohl durchgefärbt als auch transparent erhältlich. www.belkin.com/de
Belkin Snap Folio: Das Snap Folio ist ein klassisches Business-Utensil für das iPhone. Das Kunstleder-Material bietet einen Hauch von Seriosität und der Rahmen aus Kunststoff, sorgt für einen guten Halt. Zum Schutz des iPhone-Gehäuse und des Touchscreen, ist die Innenseite mit einer Microfaser ausgekleidet. In der Klappe, die mit einem Druckverschluss fixiert wird, befindet sich ein Fach für eine Kreditkarte oder Geldscheine. Die Funktion wird in keinster Weise eingeschränkt, im Gegenteil Belkin hat sogar an die Kamera gedacht. Dazu wird die Klappe ein Stück weiter geöffnet und sorgt für ungehinderte Fotos. Im geschlossen Zustand ist jetzt die Kamera geschützt, was nur bei den wenigsten Hüllen ist. www.belkin.com/de
Belkin View Case: Das View Case ist ein naher Verwandter des Grip Sheer und unterscheidet sich nur im Material. Während beim Grip Sheer flexibles TPU zum Einsatz kommt, ist das View Case aus festerem Polykarbonat. Das hat den Vorteil, das es weniger fingerabdruckempfindlich ist. Der Rahmen ist schwarz und die Rückseite klar durchsichtig. www.belkin.com/de
Feuerwear Mitch: Recycling-Material ist In für Taschen und so nutzt Feuerwear gebrauchte Feuerwehrschläuche für seine Taschen. Die Einsteckhülle ist sehr robust und hervorragend gefertigt. Mit Hilfe einer Lasche wird das iPhone aus der Hülle gezogen, was sehr gut klappt. Mit einem Klettverschluss fixiert, kann das iPhone nicht von selbst aus der Hülle fallen. Die Hülle verfügt auf der Rückseite über eine Gürtelschlinge. www.feuerwear.de
Freiwild Sleeve for iPhone 5: Das Sleeve aus Filz bietet eine sehr guter Passform und ist hervorragend verabeitet. Es bietet zwar keinen Schutz form Herausfallen durch einen Verschluss, durch den sehr guten Sitz fällt das iPhone aber trotzdem nicht heraus. Der Zugang ist durch die leichte Öffnung gegeben. Durch den breiten Randbereich ist auch ein kleiner Fallschutz gegeben. Materialbedingt verschmutzen die Kanten bei intensivem Gebrauch, was aber stark abhängig von der Farbe ist. Neben rot ist das Sleeve auch in grün, petrol, grau-meliert und hellgrau-meliert lieferbar. www.freiwildshop.com
Gear 4 Atom: Einfaches Cover für die Rückseite des iPhones aus Kunststoff. Sehr dünn, daher keine Einschränkungen in der Funktion und Handhabung. Einfach zu montieren, durch die dünne Bauart löst es sich aber leicht an der Ecke mit dem Stummschalter. Für einen guten Schutz der Rückseite und Kanten sehr gut geeignet. Mattierte Rückseite Kratzempfindlich. www.gear4.com
Gear 4 Challenger: Das Sportarmband ist aus rund 2 Millimeter starkem Neopren und verfügt über ein zweistufig verstellbares Armband für schmale und große Oberarme bis rund 36 Zentimeter Umfang. Das iPhone wird komplett umschlossen und dadurch sehr gut geschützt, das bedingt aber ein etwas fummeliges Verstauen. Der Kopfhöreranschluß passt nicht ganz 100 Prozent, daher kann man den Stecker nicht blind in die Buchse stecken. www.gear4.com
Gear 4 The Band: Ein Bumper mit effektivem Schutz der Kanten. Alle Zugänge und Schalter sind problemlos erreichbar, nur der Stummschalter liegt recht tief. Montage benötigt etwas kraft, dafür sitzt The Band sehr gut. The Band macht insgesamt einen sehr guten Eindruck. www.gear4.com
Golla Typo G931: Eigentlich eine universelle Hülle für viele Mobiltelefone, passt das iPhone 5 sehr gut. Wer zusätzlich noch ein Cover benutzen möchte, sollte ein sehr dünnes wie das Gear 4 Atom verwenden, sonst passt es nicht mehr. Auf der Rückseite befindet sich eine Gürtelschlaufe und ein Fach mit Reißverschluss, beispielsweise für Geldscheine oder Kleingeld. Unter der Klappe, die mit Klettverschluss befestigt wird, befinden sich drei Fächer für Karten im Scheckkartenformat. Sehr gute Machart mit Wasserabweisenden Material. www.golla.com
UUnique London Folio Case: Echtes Leder, mit einer auffälligen Steppung, prägt die Klappe der iPhone-Hülle. Es sind mehrere Designs und Farben lieferbar. Die Schutzhülle selbst ist aus Kunststoff mit dem Look einer leichten Ledernarbung. Alle Anschlüsse und Taster sind frei Zugänglich, zum Schutz des iPhone-Gehäuses ist die Hülle Innen mit einem Microfaser ausgekleidet. Da UUnique auf eine Fixierung der Klappe im geschlossenen Zustand verzichtet, hängt diese immer locker rum. Ebenso gibt es Einschränkungen beim Fotografieren, da man beim Umklappen der Klappe die Kamera verdeckt. www.uunique.uk.com
UUnique London Micro-line Hard Shell: Das Micro-line Hard Shell ist ein typischer Schutz für die Rückseite des iPhones aus Kunststoff. Alle Zugänge sind frei zugänglich und die Montage ist leicht. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich und sieht mit seinem feinen Rillenmuster gefällig aus. Nur in Silber ist man irritiert, weil da nach einem billigen Alu-Imitat aussieht. www.uunique.uk.com
Wrapsol Ultra Xtreme: Keine Lust das Design mit einer Hülle zu verschandeln – aber Schutz soll es trotzdem haben? Dann ist die dünne Schutzfolie von Wrapsol ein Blick wert. Mitgeliefert werden Folien für die vier Kanten, den Touchscreen und die Rückseite. Das Aufbringen ist einfach, man muss nur auf kleine Fussel achten, die unschöne Einschlüsse ergeben. Wenn man die Folie nicht mehr möchte, kann man sie auch wieder entfernen. Die Folie fällt kaum auf und schränkt weder die Bedienung, noch die Verwendung beispielsweise in einem Sportarmband ein. Fühlt sich jedoch nicht so schön wie das Aluminium an. Die Kanten zwischen Materialen auf der Rückseite des iPhone 5, neigen jedoch zu kleinen Luftbrücken, was kaum weg zu bekommen ist. www.wrapsol.de