Manche Programme installieren Hintergrundanwendungen , die das System automatisch beim Rechnerstart aktiviert. Manchmal sind diese Hintergrundprozesse nach einem Update des Systems nicht mehr kompatibel, und es kommt zu Problemen.
Ein schneller Test ist der sichere Systemstart, denn diese Startobjekte werden dann nicht geladen. Gestartet werden die Hintergrundprozesse über Dateien, die in den Verzeichnissen „Library/LaunchDaemons“ und„Library/LaunchAgents“ abgelegt sind. Diese enthalten jeweils den Pfad zu einer der Hintergrundanwendungen.
Um zu testen, ob eines der Startobjekte Probleme macht, lagert man die Vorgabedateien vorübergehend aus und prüft anschließend nach einem Neustart, ob das Problem beseitigt ist. Danach legt man sie nacheinander zurück und startet jeweils neu, bis man das problematische Objekt gefunden hat.
Tip
Startobjekte prüfen
Automatisch geladene Erweiterungen prüfen

Image: 2015