
Mit Joyn blasen die deutschen Mobilfunkbetreiber nun in Deutschland zum Angriff auf den beliebten Messaging-Dienst WhatsApp. Der von der Industrievereinigung der internationalen Mobilfunkanbieter entwickelte neue Standard Joyn soll mehr Möglichkeiten als die altbackene SMS bieten. So wird der neue Smartphone-Messenger auch mit dem Slogan “So einfach wie SMS – nur mit viel mehr Möglichkeiten” von den Providern angepriesen. Auf der CeBIT erklärte die Telekom, dass Joyn künftig auf den meisten neuen Smartphones diverser Hersteller vorinstalliert sein wird.
Zum Start ist Joyn als Android-App für Kunden der Provider Telekom und Vodafone erhältlich. Varianten von Joyn für iOS, Windows Phone 8 und Blackberry sollen demnächst folgen. Im Sommer 2013 wird dann Joyn auch vom Provider O2 angeboten werden. Sowohl von der Telekom als auch von Vodafone sind die jeweiligen Android-Versionen von Joyn als Beta-Versionen erhältlich.
Laut Angaben der Telekom kann Joyn während der Beta-Phase bis zum 31. August 2013 komplett kostenlos genutzt werden: Vorausgesetzt werden allerdings ein Telekom-Mobilfunktarif mit Daten- und/oder SMS-Flat allnet als Tarifbestandteil. Die bei der Nutzung von Joyn übertragenen Daten werden dabei aber nicht in dem jeweiligen Tarif enthaltenen Datenvolumen angerechnet.
Bei Vodafone fallen bei der Kommunikation via Joyn ebenfalls keine Zusatzkosten an. Aber auch hier wird ein Tarif mit Internetflat vorausgesetzt. “Die joyn-Nutzung wird lediglich auf das Inklusivvolumen Ihres Datentarifs angerechnet bzw. zu den Bedingungen Ihres Tarifs abgerechnet”, heißt es auf der Joyn-Website von Vodafone .
Mit Joyn sind unter anderem Chats mit bis zu 20 Teilnehmern möglich und auch eine Live-Videoübetragung während eines Sprachanrufs ist möglich. Außerdem können die Joyn-Nutzer miteinander Daten, wie etwa Fotos, Videos oder Musik, austauschen. Kontakte im Adressbuch, die ebenfalls Joyn nutzen, werden entsprechend im Adressbuch automatisch gekennzeichnet. Die maximale Größe für eine Chat-Nachricht liegt bei 1000 Zeichen. Dateien dürfen mit einer maximalen Größe von 15 MB übertragen werden. Während eines Chats oder eines Sprachanrufs lässt sich jederzeit die Kamera für eine Live-Videoübertragung zuschalten.