Eine Homage an die PEN F aus den 1960er-Jahren soll die Systemkamera Olympus PEN E-P5 sein, die wie alle Systemkameras von Olympus und Panasonic den gemeinsamen Standard Micro Four Thirds verwendet. Wert hat Olympus nach eigener Aussage auf die Verarbeitung der Kamera gelegt. So sei die “exzellente Verarbeitung” laut Olympus eine weitere Huldigung des Klassikers. Schrauben finde man lediglich an der Unterseite der Kamera. Zusätzlich kann man einen ergonomischen Handgriff aus Echtholz anbringen, den es als limitierte Edition in drei Versionen gibt. Preise zu den Handgriffen konnte Olympus auch nach unserer Nachfrage noch nicht nennen.

©Olympus

©Olympus

©Olympus

©Olympus

©Olympus

©Olympus

©Olympus

©Olympus

©Olympus

©Olympus

©Olympus

©Olympus

©Olympus

©Olympus

©Olympus

©Olympus
In der Kamera ist laut Olympus die neueste Kameratechnik der Olympus-Oberklasse OM-D verbaut. Zusätzlich bietet die PEN E-P5 eine Verschlusszeit von 1/8.000 Sekunde (mechanischer Verschluss), das bietet sonst keine Systemkamera dieser Klasse, bei denen eine Verschlusszeit von 1/4.000 Sekunde üblich ist. Die Kamera verwendet zudem einen 5-Achsen-Bildstabilisator, eine Serienbildfunktion mit neun Bildern pro Sekunde und einen neigbaren Tochscreen, der drei Zoll misst. Ausgestattet ist die E-P5 ferner mit dem 16-Megapixel-Live-MOS-Sensor und dem Truepic VI Bildprozessor der OM-D . Das Autofokus-System soll für Makrofotografen interessant sein, denn laut Olympus sollen die sehr kleinen AF-Punkte selbst einen einzigen Pollen in einer Blüte exakt erfassen.
Kamera vom iPhone aus fernsteuern
Eingebaut ist zudem eine WLAN-Schnittstelle. So soll man Bilder online teilen und per iOS-App oder Android-App die Kamera fernsteuern können – inklusive Autofokus und Fernsteuerunge lässt sich die Kamera auch fernsteuern, inklusive Autofokus und Auslöser. Die Displays von Kamera und iPhone beziehungsweise Android-Smartphone können so synchronisiert werden, dass die Informationen der Kamera auch auf dem Touchscreen des Smartphones zu sehen sind. Man kann auf dem Smartphone zudem einen Countdown für den Auslöser festlegen, den Geräten von Freunden Zugriff auf bestimmte Bilder einrichten und – mit der neuen Software Olympus Image Share 2.0 – GPS-Informationen vom Smartphone in die Aufnahmen einbetten.
Preis und Verfügbarkeit der Olympus PEN E-P5
Der Body der Olympus PEN E-P5 ist ab Ende Juni 2013 für 1000 Euro verfügbar. Im Kit mit dem Objektiv 17 mm 1:1.8 und dem Sucher VF-4 kostet sie 1450 Euro und nur mit dem Objektiv 14-42 mm ist sie für 1100 Euro zu haben.