Wie das Wall Street Journal berichtet , hat Apple den Indoor-GPS-Sepzialisiten WifiSLAM gekauft. Angeblich sollen die Kalifornier rund 20 Millionen US-Dollar für die GPS-Firma aus Silicon Valley bezahlt haben, zitiert das Wall Street Journal einen anonymen Hinweisgeber, der mit dem Verkauf vertraut sein soll. Ein Apple-Sprecher soll gegenüber der Zeitung den Kauf bestätigt haben – nicht jedoch die Kaufsumme. Er habe lediglich darauf verwiesen, dass Apple von Zeit zu Zeit kleinere Technologie-Unternehmen aufkaufe und generell nicht seine Strategien öffentlich bespreche.
Das zwei Jahre junge Unternehmen WifiSLAM entwickelte bislang Möglichkeiten für Apps, die Position des Smartphones in Gebäuden zu bestimmen. Es hat auch an neuen sozialen Netzwerken gearbeitet, schreibt das Wall Street Journal. Einer der Co-Gründer von WifiSLAM soll der ehemalige Google-Angestellte Joseph Huang sein. Apropos Google: Der Apple-Erzfeind bietet bereits eine Indoor-Navigation an. Doch die läuft noch nicht fehlerfrei.
Der Kauf wird als eindeutiger Hinweis gedeutet, dass Apple seinen eigenen Kartendienst innerhalb von Gebäuden verbessern will. Google Maps hat Apple mit iOS 6 von seinen Geräten verbannt. Die hauseigene Lösung hatte zunächst mit argen Fehlern zu kämpfen. Im Web sammelten Kritiker daraufhin die Fehlinformationen der Apple-Karten. In Australien warnte gar die Polizei vor der Benutzung des Apple-Dienstes, da er Autofahrer sprichwörtlich in die Wüste geschickt haben soll.