Das jüngste Update enthalte einen mittlerweile bekannten Fehler, der alle Bücher auf dem iOS-Gerät löscht. Die Bücher lassen sich zwar nach dem Login in das eigene Amazon-Konto wieder auf das Gerät laden, Leser verlieren dabei aber unnötig Zeit – oder sind auf einem iPad ohne 3G/4G-Chip abseits eines für sie offenen WLANs von ihrer Lektüre abgeschnitten. Amazon empfiehlt daher, die aktuelle Version der Kindle-App nicht zu installieren, dem App Store habe man eine bereinigte Version eingereicht, die in Kürze erscheinen soll. Ob Amazon einen Expressdienst für den Freigabeprozess im App Store in Anspruch nehmen kann, ist laut unserer Kollegen der Macworld nicht sicher.
Dem App Store fehlt für solche Fälle eine einfache Rückschrittfunktion, mit der Entwickler zur letzten freigegeben Version zurückgehen könnten, stattdessen müssen sie ein Update einreichen und auf dessen Freigabe warten. Für den Anwender besteht zudem das Problem, dass ein Fingertipp auf “Alle Aktualisieren” Im Update-Bereich des App Store dann auch alle Aktualisierungen lädt und installiert, einzelne Apps lassen sich dabei nicht überspringen. Es bleibt nur die Option, jede Aktualisierung einzeln anzustoßen.